Weserbergland, Kassel und noch mehr…
Eine Reise in persönlich und technisch schwierigen Zeiten…
vom 00. Juli 2025 bis 14. August 2025
Text & Fotos: Kalle Meyer
Fotos: Anne Büürma
Foto-Equipment:
LEICA (professional) AKASO (Aktion) INSTA (special effect) LUMIX (Edition)
Prolog
Man könnte die jüngsten Ereignisse dramatisieren. Könnte – muss man aber nicht. Was ist passiert?
Beim Chronisten wurde ein malignes Melanom diagnostiziert – schwarzer Hautkrebs. Damit begann eine wahre Odyssee durch mehrere Universitätskliniken und Fachkrankenhäuser in Münster und Osnabrück. Das Melanom wurde großflächig entfernt, ebenso Lymphknoten, und mittels MRT sowie CT intensiv nach möglichen Metastasen gesucht, glücklicherweise ohne Erfolg. Trotzdem zur Unterstützung des Immunsystems und als Vorsichtsmaßnahme wurde eine Immuntherapie eingeleitet, um den Körper im Kampf gegen mögliche Krebszellen zu stärken.
Als wäre das nicht schon Herausforderung genug, ist auch unser Wohnmobil erkrankt – mit einem Dachschaden. Dort, wo eigentlich mehrere Strukturen fest miteinander verbunden sein sollten, hat sich ein Riss gebildet. Die Werkstatt unseres Vertrauens, Camping Lewandowski in Bramsche – ein RU-Fördermitglied – konnte die Dichtigkeit zum Glück wiederherstellen. Dennoch haben die Reparaturarbeiten unsere Reisepläne deutlich durcheinandergebracht.
Doch nun geht es endlich los! Die Ziele dieser Reise stehen schon lange auf unserer Liste – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sie in Angriff zu nehmen.
Kilometerstand: 124 489
RINTELN/D
Unser erstes Reiseziel ist nicht die Stadt Rinteln an der Weser – sondern unsere Freunde Ilona und Matthias, die dort leben.
Wir kennen uns seit vielen Jahren, vor allem durch unsere gemeinsamen Aufenthalte in Spanien. Bei unserem Besuch möchten wir uns in aller Ruhe über die vielen Ereignisse und Veränderungen der letzten Zeit austauschen.
Wir haben einen wunderbaren Tag mit unseren Gastgebern verbracht. Viele Neuigkeiten und Geschichten aus der Vergangenheit kamen zur Sprache. In letzter Zeit haben wir – jeder für sich – einiges erlebt und durchgemacht.
Kilometerstand 124 631
Nach einem lebhaften Abend im Freundeskreis sollte es heute weitergehen. Ziel:
Kassel.
Der Chronist hat in den 1970er Jahren einige Zeit hier verbracht, um sich das nötige Rüstzeug für den Beruf anzueignen. Kurz gesagt: Pauken war angesagt – und irgendwie musste alles in den Kopf. Fazit: Es hat damals funktioniert.
Nun wollen wir ganz entspannt KASSEL/D neu entdecken – vielleicht sogar einige der alten Wirkungsstätten wiedersehen. Muss aber nicht sein.
Kilometerstand 124 631
KASSEL/D
Der gestrige Abend bescherte uns einen wunderschönen, warmen Sonnenuntergang – sowohl auf dem Campingplatz als auch an der
Fulda.
Kassel überrascht mit einer beeindruckenden Vielfalt an Sehenswürdigkeiten – vom Weltkulturerbe bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Natürlich können und wollen wir nicht alles sehen, möchten uns aber dennoch einen guten Eindruck verschaffen.
Mit unseren Fahrrädern fuhren wir entlang der Fulda direkt ins lebendige Herz der Stadt. Den Königsplatz und den Friedrichsplatz haben wir zu Fuß erkundet und das bunte Treiben aus etwas Distanz auf uns wirken lassen.
Das Fridericianum, eines der ältesten Kunstmuseen Europas, war dabei ein besonderer Anblick. Aktuell hat ein Künstler die Stadt mit 7.000 Papierpalmen geschmückt – das ist eben Kunst.
Kilometerstand 124 631
KASSEL/D
Auf unseren Fahrrädern haben wir in aller Ruhe die wunderschönen Fuldaauen buchstäblich „erfahren“. Noch nie zuvor haben wir einen so schön angelegten Landschaftspark gesehen. Ein Dank an die Vorfahren – insbesondere an die damaligen Herrschenden –, die sich solche Anlagen einfach leisteten.
Die Stadtrundfahrt begann mit einer großen Überraschung: Wir wollten den Fahrpreis von 25,00 € pro Person bezahlen und hofften auf einen kleinen Rabatt mit der Touristenkarte vom Campingplatz. Der Fahrer lehnte unsere Kreditkarte jedoch ab – mit der Begründung, dass mit der Touristenkarte bereits alles beglichen sei. Kompliment, so etwas haben wir auch noch nie erlebt! Umso mehr konnten wir die Fahrt bis hinauf zum Bergpark Wilhelmshöhe und zum Herkules-Denkmal genießen.
Kilometerstand 124 631
KASSEL/D
Wir haben uns nochmals die Fuldaauen mit dem Fahrrad vorgenommen – diesmal jedoch auf der
anderen Seite der Fulda.
Hier fand vor vielen Jahren eine Bundesgartenschau statt. Geblieben
von diesem Großereignis ist eine wunderschöne Parkanlage mit einem Schwimmsee und einigen Sandstränden.
Heute, an einem Sonntag im August, haben viele Menschen das Kommando übernommen: Überall wird gegrillt, Sport getrieben und gebadet. Schön, wenn eine solche Parkanlage wirklich für die Bürger da ist.
Kilometerstand 124 660
MELSUNGEN/D
Schon nach kurzer Fahrt erreichen wir unser nächstes Ziel:
Melsungen – eine charmante, mittelalterliche Fachwerkstadt in Nordhessen. Klein, aber voller Atmosphäre und Geschichte. Perfekt für einen entspannten Spaziergang, einen Zwischenstopp mit dem Wohnmobil oder einen lohnenden Tagesausflug.
Das prachtvolle Rathaus aus dem Jahr 1662 und die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser verleihen der Stadt ihren besonderen Reiz und laden zum Verweilen ein.
An der Brücke über die Fulda schliffen früher die Holzfäller – im Volksmund „Bartenwetzer“ genannt – ihre Äxte, die sogenannten Barten. Dieser Brauch gab der Stadt ihren Beinamen: Bartenwetzer-Stadt.
Kilometerstand 124 660
MELSUNGEN/D
Der Wetterbericht hat für heute und die nächsten Tage Temperaturen von bis zu 37 °C angekündigt. Bevor diese Hitze einsetzt, wollen wir unbedingt einmal ein Stück auf dem Fulda-Radweg fahren. Also: rauf auf die Räder und los, bevor die Sonne ihre volle Kraft entfaltet.
Wir sind nur so weit gefahren, dass wir noch vor der größten Hitze wieder zurück auf dem Wohnmobilstellplatz waren.
In den frühen Abendstunden findet in Melsungen (D) ein kleiner Markt mit Musik rund um das historische Rathaus statt. Das möchten wir gern erleben – und morgen darüber berichten.
Kilometerstand 124 747
FULDA/D
Gestern in den frühen Abendstunden waren wir noch in Melsungen/D auf einem Feierabendmarkt. Es gab einiges zu kaufen, doch noch mehr zu essen: von Bratwurstspezialitäten über die berühmte Aale Wurscht bis hin zu Pizza und Döner war alles vertreten. Dazu gab es Bier und Wein – natürlich nur wegen der herrschenden 34 °C … und ein bisschen wegen der Gemütlichkeit. Auf der Bühne spielte Live-Musik – ein gelungener Mix aus Bürgertreffpunkt und Feierabendstimmung.
Heute sind wir in aller Ruhe weiter nach Fulda/D gefahren. Dort traf uns die Hitze mit voller Wucht, und so fiel die geplante Stadtbesichtigung erst einmal ins Wasser. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag.
Donnerstag, 14.08.2025
Kilometerstand 125 043
HOLLAGE/D
Eigentlich hatten wir einen Spaziergang durch die Stadt Fulda (D) geplant. Oft sind wir auf dem Weg gen Süden an ihr vorbeigefahren, ohne Zeit für einen Besuch zu finden. Doch auch diesmal sollte es nicht dazu kommen.
Bei Temperaturen von bis zu 38 °C war an ein entspanntes Erkunden der Stadt nicht zu denken. So sehr wir die Sonne auch genießen – diese Sommerhitze ist einfach zu viel für uns. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage versprach leider keine Abkühlung. Also haben wir beschlossen, die Rückreise anzutreten – wohl klimatisiert im Wohnmobil und um einige Grad kühler zu Hause.
FAZIT
Es war eine unserer kürzeren Reisen. Kassel/D – die Stadt, in der der Chronist vor fast 50 Jahren sein berufliches Rüstzeug erhalten hat – durften wir diesmal aus einer neuen Perspektive erleben: als eine wunderbar grüne Stadt. Die Fulda-Auen und der darin gelegene Campingplatz sind kaum zu übertreffen.
Melsungen (D) mit seinem stadtnahen, gepflegten Stellplatz versetzt einen zurück in die Zeit der Fachwerkhäuser. Gemeinsam mit den freundlichen Bürgern der Stadt konnten wir am Feierabendmarkt teilnehmen. Kulinarische Köstlichkeiten, erfrischende Getränke und stimmungsvolle Musik rund um das historische Rathaus ließen fast ein mittelalterliches Flair aufkommen.
Nachtrag:
Erstmalig wurden sämtliche Fotos dieser Reise ausschließlich mit nur einer Kamera aufgenommen – zu Versuchszwecken kam dabei eine "INSTA 360 X5" zum Einsatz.