Aktuelle Infos...

zu allem, wenn wir nicht mit dem Reisemobil unterwegs sind !!

 

 

 

 

 

 

Hollage, 22. Juni 2025

 

Die Pathologen haben gründlich untersucht – und wer sucht, der findet.
 

Es ist zum Glück nichts Dramatisches, dennoch wird mir eine weitere Behandlung empfohlen.

 

Meine körpereigenen Abwehrzellen sollen so gestärkt werden, dass sie mögliche Krebszellen erkennen und selbstständig bekämpfen können. Dafür ist eine Immuntherapie notwendig, die bereits in der kommenden Woche beginnt und über einen Zeitraum von zwölf Monaten einmal monatlich durchgeführt wird.

 

Natürlich hat das Auswirkungen auf unsere Reisepläne. Wir werden sie den neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Aber wenn es bei diesem Plan bleibt, bin ich zufrieden – denn die Gesundheit steht immer an erster Stelle. Unsere Reisen werden wir flexibel nach den jeweiligen Möglichkeiten gestalten.

 

Bleibt also gespannt – die nächste Tour startet schon bald.

 

Kalle

 

 

 

 

Hollage, 16. Juni 2025

 

Wer hat behauptet, dass „Daumendrücken“ nicht hilft? Ich stelle die gegenteilige Behauptung auf.

 

Ich habe meine Operationen erfolgreich hinter mich gebracht. Es war nicht angenehm, aber das hat mir auch niemand versprochen. Jetzt sind die Pathologen an der Reihe und untersuchen einige Lymphknoten. Im günstigsten Fall finden sie nichts. Andernfalls müssen die Karten neu gemischt werden.

 

Sehr viele Freunde aus vielen Teilen Europas und auch einige Familienmitglieder haben mir die Daumen gedrückt – und es hat geholfen. Danke dafür, macht bitte weiter so, es wirkt.

 

Mich haben in dieser Zeit unzählige gute Wünsche für meine Genesung erreicht. Auch dafür möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Es tut gut zu merken, dass man in prekären Lebensphasen nicht allein ist.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt meiner geliebten Frau Anne. Mit ihrer zuversichtlichen Art hat sie mir immer wieder Mut gemacht und mich über gedankliche Hürden getragen.

 

Kalle

 

 

 

 

Hollage, 02. Juni 2025

 

Der Chronist durchlebt derzeit eine außergewöhnliche Lebensphase – und mit ihm auch Anne.

 

Eine erste Operation hat er bereits überstanden, eine weitere steht noch in diesem Monat bevor. Erst danach wird sich hoffentlich mehr Klarheit über mögliche weitere Behandlungen ergeben – im besten Fall sogar Entwarnung. Diese Ungewissheit ist eine große Belastung.

 

Umso wohltuender ist es, dass sich so viele Menschen mit aufrichtigen Wünschen gemeldet haben und fest die Daumen drücken. Besonders berührend war die Anteilnahme von „Leidensgenossen“, die ähnliche Situationen bereits durchlebt haben und großes Verständnis zeigten.

 

Für all diese Zeichen der Verbundenheit und Ermutigung möchten wir uns von Herzen bedanken.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 25. Mai 2025

 

Von einem auf den anderen Tag können sich alle Pläne ändern. Dinge, die man sich für das Reisejahr vorgestellt hat, können hinfällig werden. Viele Menschen mussten das schon erleben.

 

Jetzt hat es den Chronisten getroffen. Mediziner haben ihm eine Diagnose eröffnet, die Folgen hat und bereits hatte. Eine erste Operation hat bereits stattgefunden und eine weitere wird noch im Juni folgen.

 

Für uns ist es selbstverständlich, dass bei all unseren Unternehmungen die Gesundheit stets die erste Priorität hat. Das gilt auch jetzt.

 

Erst ab Juli 2025 können wir evtl. wieder an Reisen denken. Bis dahin bestimmen die Mediziner der Universitätskliniken Münster das Geschehen.

 

Wir halten euch auf dem Laufenden.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 02. Mai 2025

 

Hektische Tage und Wochen liegen hinter uns. Die Renovierung und Neugestaltung unserer Wohnküche ist nun endgültig abgeschlossen.

 

Unser Wohnmobil hat inzwischen eine Frischzellenkur bekommen und glänzt mit der Sonne um die Wette. Alle technischen Überprüfungen sind abgeschlossen, der TÜV hat seinen Segen mit den Worten gegeben: „Das Wohnmobil sieht von oben bis unten außergewöhnlich gut aus“. Zeit für neue Reisen.

 

Zunächst geht es zur JHV 2025 unserer Reisemobil-Union e.V. (RU) nach MÜDEN/ALLER vom 15. bis 17. Mai 2025. Existenzielle Entscheidungen stehen für uns als RU an.

 

Bevor wir auf größere Fahrt gehen können, sind noch einige wichtige Entscheidungen bei uns zu treffen. Dazu müssen wir zwingend vor Ort sein. Danach können wir wieder starten.

 

Wohin die Reise gehen soll, wissen wir schon. Lasst Euch überraschen, wir werden es veröffentlichen, wie immer hier. Bleibt neugierig…

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 27. April 2025

 

In bester Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Malerbetrieb und einigen Eigenleistungen ist es uns endlich gelungen, unsere Wohnküche zu renovieren.

 

Ein völlig neues Raumgefühl ist entstanden, heller, freundlicher und alles in neuem Design. Manches hat den Umbau nicht überstanden und musste neuen Dingen weichen. Andere bewährte Möbel blieben erhalten. Eine gelungene Mischung aus Alt und Neu ist entstanden. Selbst ein Heizkörper wurde ersetzt und damit auch eine Heiznische geschlossen. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden.

 

Nun ist es an der Zeit, sich um die liegen gebliebene Post zu kümmern und was genauso wichtig ist, die nächste Reise vorzubereiten. Bald gibt es hier Neuigkeiten über die nächsten Pläne.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 13. April 2025

 

Betreff: Aktuelles aus unserem Winterquartier und bevorstehende Küchenrenovierung

Unser Aufenthalt in unserem Winterquartier in BENICASSIM (Spanien) war sehr produktiv. Wir haben die ruhige Zeit genutzt, um einige wichtige Angelegenheiten zu besprechen, Pläne zu schmieden und uns von unnötigem Ballast zu befreien. Dabei haben wir erfreuliche Ergebnisse erzielt.

 

Eines dieser Ergebnisse ist die komplette Renovierung unserer Wohnküche.

 

Planung und Auftragsvergabe:

Unmittelbar nach unserer Rückkehr aus Spanien haben wir die Ausschreibung für die Renovierungsarbeiten in Angriff genommen und zügig einen passenden Partner gefunden. Ein Malerbetrieb aus unserem Heimatort wird die Neugestaltung übernehmen. Dies umfasst:

  • Die Malerarbeiten in der gesamten Wohnküche.
  • Die Aufarbeitung unseres Echtholzparketts.
  • Die energetische Schließung der Heizungsnische.
  • Den Einbau eines neuen Heizkörpers.

 

Vorbereitende Maßnahmen:

Bevor die Arbeiten beginnen können, steht für uns noch eine Aufgabe an: Wir müssen die gesamte Küche ausräumen und alle Küchenutensilien vorübergehend in den anderen Räumen unterbringen.

 

Ausblick:

Am Montag, den 14. April 2025, wird der Malerbetrieb mit den Arbeiten beginnen.

 

Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis!

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage 29. März 2025

 

DIE Meinung

von Kalle Meyer

 

zum Thema Zukunft der Reisemobil Union e.V. (RU)

 

 Wir alle haben den Brandbrief unseres Vizepräsidenten John Bexkens vom 25.03.2025 zur Kenntnis genommen. Unweigerlich fühlt man sich an die Jahreshauptversammlung (JHV) 2024 in Wernau/Neckar zurückversetzt: lange Diskussionen, Ratlosigkeit, Sitzungsunterbrechungen und Gruppenabsprachen prägten das Geschehen. Am Ende führte es zur schweren Geburt eines neuen Präsidiums. Die Erleichterung war spürbar – die Reisemobil Union e.V. (RU) schien gerettet.

 

Doch dieser Eindruck täuschte. Bereits kurze Zeit später folgten zahlreiche Rücktritte, auch der neu gewählte Präsident legte sein Amt nieder. Der frische Wind, der die RU beleben sollte, verpuffte – mit ihm auch viele gute Ideen. Was folgte, war eine lange (zu lange) Phase des Schweigens.

 

Nun steht die nächste JHV bevor, diesmal in Müden/Aller. Vom 16. bis 18. Mai 2025 werden die Mitglieder erneut über die Zukunft der RU entscheiden. Doch eines sollte klar sein: Es kann nicht Jahr für Jahr das zentrale Thema jeder JHV sein, ob und wie die RU überlebt.

 

Wir müssen anerkennen, dass sich die Zeiten geändert haben. Vereinsstrukturen haben es immer schwerer, sich den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Es stellt sich die grundlegende Frage, ob die RU mit ihren bisherigen Aufgaben überhaupt noch zeitgemäß ist. Faktisch halten wir ein überholtes Konstrukt am Leben, dass sich dazu noch kaputt verwaltet. Warum müssen wir uns um Sponsoren und die damit verbundenen Verpflichtungen kümmern? Warum nehmen wir an Messen teil, wenn kaum noch jemand bereit ist, dafür seine Freizeit zu opfern?

 

Diese Perspektive mag pessimistisch klingen – ist dennoch die Realität. § 13 der RU-Satzung ist eindeutig. Es müsste schon noch ein Wunder geschehen, um all das abzuwenden.

 

Doch das mögliche Ende der RU in ihrer jetzigen Form könnte zugleich den Anfang von etwas Neuem bedeuten. Viele Mitglieder schätzen die Treffen, das kleine, aber feine Programm und vor allem das Wiedersehen mit langjährigen Freunden. Erinnern wir uns an gesellige Tage und Abende im Campingstuhlkreis auf einem Stellplatz – oft ergänzt durch liebevoll organisierte, spannende und lehrreiche Rahmenprogramme.

 

All das könnte auch ohne Vereinsstrukturen weiterbestehen – als eine Art „Koalition der Willigen“. Eine WhatsApp-Gruppe ehemaliger RU-Mitglieder könnte den Kern eines „Freundeskreises Reisemobil Union“ bilden. Tatsächlich pflegen einige RU-Gruppen, wie etwa „Treff-West“, bereits erfolgreich eine solche informelle Gemeinschaft.

 

In diesem Rahmen könnte jeder ein Treffen anbieten und in die WhatsApp-Gruppe stellen.

 

Ohne Vereinsrecht gibt es keine Mitgliedsbeiträge – die Kosten für Veranstaltungen werden einfach unter den Teilnehmern umgelegt und bei Ankunft direkt bezahlt (per Karte, PayPal oder bar). So bleibt alles unkompliziert und ohne Verwaltungsaufwand.

 

Ein solches Modell verdient es, durchdacht zu werden. Vielleicht ist es sogar der beste Weg, um bestehende Freundschaften zu erhalten und neue Reisemobil-Enthusiasten für gemeinsame Erlebnisse zu begeistern. (K. M.)

 

  

 

 

 

 

Hollage, 25. März 2025
 

Seit vielen Jahren berichten wir als Autorenpaar über unsere gemeinsamen Reisen. Unzählige Artikel sind so in namhaften deutschen Reisemobilzeitschriften erschienen.
 

Eine Auswahl der schönsten Artikel ist in dem Buch „Rückblick in die Zukunft“ - Im Wohnmobil auf den Straßen Europas - (ISBN 978-3756530-35-9) erschienen.    
                                                       
Als Leserservice werden wir in der Rubrik "Presse-Texte" in unregelmäßigen Abständen alle neuen Artikel zum Thema Reisen und Reisemobiltourismus veröffentlichen. Diese Artikel werden zu gegebener Zeit von den entsprechenden Printmedien übernommen.

 

Schaut mal rein in unsere neue Rubrik.
 

Anne & Kalle
 

 

 

Hollage, 10. Okt. 2024

 

Alle Vorbereitungen sind nun abgeschlossen. Eigentlich könnten wir sofort in den Winter nach Spanien aufbrechen. Tun wir aber nicht. Wir genießen das gute Gefühl, nicht nur unser Wohnmobil mit Anhänger, sondern auch alle anderen Dinge rechtzeitig und ohne Hektik erledigt zu haben. Sogar die notwendigen Impfungen sind erledigt.

 

Nun können wir am Sonntag, den 13. Oktober 2024 ganz entspannt unsere Reise beginnen.

 

Wer Lust hat, kann uns ab und zu virtuell ein wenig begleiten, wir berichten, wenn möglich, wieder täglich zeitgleich.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 03. Okt. 2024

 

An diesem Feiertag feiern wir nicht nur die „Deutsche Einheit“, sondern es beginnt auch die heiße Phase der Vorbereitungen für unsere Winterreise nach Spanien.

 

Anne brutzelt in der Küche Reiseproviant, im Wohnmobil wird die Wäsche verstaut, die Betten noch einmal frisch bezogen und der Chronist holt aus dem Keller, was das Zeug hält.

 

Unser Vorzelt samt Küche, Kisten und Kartons mit allem, was wir glauben, unbedingt mitnehmen zu müssen. Vieles ist schon verladen. Fehlt nur noch unser Fuhrpark, Fahrräder und Roller, aber das an einem anderen Tag.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 01. Okt. 2024

 

Viel schneller als erwartet ist die Reisemobil Union e.V. (RU) wieder im Internet erreichbar und vertreten. Damit verabschieden wir uns von der RU auf unserer Website. Wir haben uns über Euren Besuch gefreut und hoffen, gute Gastgeber gewesen zu sein.

 

Bleibt uns nur noch, der RU viel Erfolg mit den neuen Medienverantwortlichen zu wünschen.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 27. Sept. 2024

 

Wir haben einen Gast, aber eigentlich haben wir viele Gäste. Warum das so ist, erklären wir jetzt.

 

Der Gast auf unserer Website ist die Reisemobil Union e.V. (RU). Die RU hat zurzeit einige Probleme mit ihren Medien. Die Mitglieder der RU können vorübergehend nicht über die RU-eigenen Medien über anstehende Projekte, Aktionen etc. informiert werden. Durch Personalwechsel müssen Kompetenzen neu gefunden und Verträge neu abgeschlossen werden.

 

Solange und soweit dies der Fall ist, haben wir auf unserer Website womophase.de der Reisemobil Union e.V. (RU) eine Unterseite für ihre Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt. Hier können sich die Mitglieder der RU und alle anderen Interessierten informieren.

 

So kommen wir zu vielen Gästen auf unserer Seite. Unsere eigene Arbeit auf und für unsere Webseite wird sich dadurch in keiner Weise ändern.

 

Wir berichten weiterhin wie gewohnt...

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 22. Sept. 2024

 

Laut Wettervorhersage soll heute der letzte schöne Sommertag sein, obwohl wir schon den ersten Herbsttag erreicht haben.

 

Für uns war es Pflicht und Vergnügen zugleich, diesen geschenkten Sommertag zu nutzen. Bei sehr angenehmen Temperaturen stand eine kleine Runde um den Bramscher Haase-See auf dem Programm. Natürlich nicht ohne Kamera, denn auch dieser Tag sollte dokumentiert werden.

 

Wer weiß, was uns in den nächsten Wochen noch an Wetterkapriolen erwartet.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 15. Sept. 2024

 

Langsam wird es herbstlicher. Das merkt man an den ersten fallenden Blättern und an den niedrigeren Nachttemperaturen. Tagsüber ist es noch recht warm, aber je näher der Oktober rückt, desto schneller wird es kühler.

 

Zeit für uns, uns auf den nächsten Sommer vorzubereiten. Ein Sommer, der in Spanien wieder im Winter stattfinden wird. Unser Wohnmobil ist noch lange nicht startklar, aber alle anderen Vorbereitungen laufen bereits.

 

Medikamentenbestellungen, Grippeimpfungen und Arzttermine sind in Arbeit. Einige Einkäufe müssen noch erledigt werden, denn unser Abreisetermin rückt immer näher.

 

Nicht zuletzt gilt es sich von der Familie und von einigen Freunden zu verabschieden, denn wenn alles gut geht, werden wir erst Ende März 2025 wieder zu Hause sein.

 

Es gibt viel zu tun, packen wir es an...

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 31. Aug. 2024

 

Es ist immer so eine Sache mit den persönlichen Befindlichkeiten.

 

Entweder ist es zu heiß oder zu kalt, ein Termin passt nicht, das persönliche Umfeld oder die Beteiligten passen nicht oder man bekommt etwas in den falschen Hals. Es allen recht zu machen, wird immer schwieriger, ja fast unmöglich. 

 

Das hat schon Heraklit von Ephesus (535-475 v. Chr.) erkannt. Seine These lautet: Nichts ist so beständig wie der Wandel. Diese Weisheit beschreibt die Fähigkeit des Menschen, sich schnell und flexibel an Veränderungen anzupassen.

 

Unser ursprünglich geplantes Familienwochenende mussten wir absagen. Das heißt aber nicht, dass wir nichts tun. Frei nach Heraklit von Ephesus ist kurzfristig eine neue Reise geplant.

 

Es soll ins Elbe-Weser-Dreieck gehen. Städte und Orte wie BREMERVÖRDE/D, STADE/D, OTTERNDORF/D stehen auf unserer Liste. Die Idee mit dem Elbe-Weser-Dreieck haben wir schon seit Jahren in unseren Köpfen, aber leider hat es noch nicht geklappt. Wir waren schon an einzelnen Orten, aber noch nie in einem größeren Zusammenhang. Das soll sich nun ändern.

 

Am Dienstag, den 03. September 2024 geht es los. Wie lange wir unterwegs sein werden, hängt vom Wetter ab. Schaut also immer mal wieder auf unsere Website, wir werden berichten.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 25. Aug. 2024

 

Man muss den Tag nutzen, auch wenn es etwas windig ist.

 

Mit unseren Fahrrädern erkundeten wir wieder einmal unsere Heimatgemeinde. Ziel war wie so oft die „Lechtinger Mühle“. Dieses sehr gepflegte Gelände mit der klassischen Mühle darauf ist ein beliebtes Ziel so mancher Radtour in Wallenhorst.

 

Für den Chronisten ist die Mühle und das umliegende Gelände aber auch immer wieder ein kreatives Fotomotiv. Besonders Don Quijote, der frei nach dem Roman von Miguel de Cervantes gegen Windmühlen kämpft.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 20. Aug. 2024

 

Vor einigen Jahren lernten wir zufällig Ilona & Matthias aus dem Weserbergland bei uns in Bramsche-Kalkriese kennen. Daraus hat sich eine Freundschaft entwickelt, die bis nach Spanien reicht.

 

Jetzt musste Matthias zu einem Arzttermin nach Osnabrück. Diesen Termin haben wir gemeinsam zum Anlass genommen, uns in Hollage auf unserer Terrasse zu treffen und einen wunderschönen Tag und Abend zu verbringen. Das können wir gerne wiederholen, auch ohne Arzttermin.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 17. Aug. 2024

 

Unsere letzte Reise ist uns noch in guter Erinnerung. Die Artikel für die einschlägige Presse sind inzwischen geschrieben und damit auch diese Reise medial aufbereitet. Zeit also für das nächste Highlight.

 

Es ist schon zu einer kleinen Tradition mit unseren Kindern und Enkelkindern geworden, dass wir uns einmal im Jahr zu einem Familientreffen zusammenfinden. Es findet immer auf einem Wohnmobilstellplatz mit einer kleinen Attraktion statt.

 

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf eine rege Teilnahme vieler unserer Kinder. Es liegen viele Zusagen bereits vor. Die Enkelkinder haben ihr Kommen vollzählig angekündigt. Das freut uns ganz besonders.

 

Wir treffen uns am Wochenende der 36. Woche im Raum „Diepholzer Moor“. Genaueres folgt zu gegebener Zeit. Schaut doch mal wieder vorbei. Wir freuen uns auf Euch.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 25. Juli 2024

 

Eine der schönsten Aufgaben ist es, sich langsam aber gezielt auf die nächste Reise vorzubereiten.

 

Gerne nutzen wir die Zeit zu Hause, um unsere „To-Do-Liste“ mit den kleinen und großen Nachbesserungen und Verbesserungen an unserem Wohnmobil abzuarbeiten. Meist sind es Kleinigkeiten, die, wenn sie nicht notiert werden, in Vergessenheit geraten können. Bei der nächsten Reise ärgert man sich dann wieder über sein Vergessen. Die Liste ist langsam abgearbeitet. Die nächste Reise ist längst geplant und unser Wohnmobil wird gerade mit allem Nötigen beladen. In wenigen Tagen geht es los.

 

Ein Ziel der nächsten Reise wird HATTINGEN/D sein. Der Treff-West der Reisemobil-Union e.V. (RU) lädt zum Sommertreffen 2024 ein. Wir finden, das geht nicht ohne unsere Teilnahme. Also auf nach HATTINGEN/D. Danach wollen wir wieder einmal den Niederrhein besuchen.

 

Schaut doch immer mal wieder vorbei. Wir werden berichten, denn am 31. Juli 2024 geht es los.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 19. Juli 2024

 

An diesem Freitag gibt der Sommer alles. Die Temperaturen liegen weit über 30 Grad Celsius.

 

Alle Aktivitäten werden so weit wie möglich auf die Terrasse verlagert, auch das Etikettieren von Annes Marmeladenproduktion. Die Terrasse ist mit frischen Blumen geschmückt und so macht das Essen gleich doppelt so viel Spaß.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Oldenburg, 16. Juli 2024

 

Kurzfristig haben wir einen Besuch in Oldenburg gemacht. Es galt, sehr, sehr alte Freunde zu besuchen.

 

Mit Gerold hat der Chronist in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts viele Jahre in verschiedenen Formationen Tanzmusik gemacht.

 

Bereits in den 60er Jahren, noch als Jugendlicher, eiferte der Chronist mit Jürgen den BEATLES nach.

 

Was blieb, ist die lebenslängliche Freundschaft zu den beiden Freunden, die immer auch die Ehefrauen miteinschloss.

 

Es war schön, euch wieder mal getroffen zu haben, danke.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Osnabrück, 14. Juli 2024

 

Nach einer arbeitsreichen, aber sehr schönen Woche haben wir uns heute eine kleine Auszeit im Botanischen Garten der Universität Osnabrück gegönnt.

 

Von Zeit zu Zeit sind wir gerne hier, aber diesmal etwas ausführlicher und mit der entsprechenden Kamera bewaffnet. Ganz zwanglos sind bei unserem Rundgang einige besondere Aufnahmen entstanden, die nur mit Geduld, Ausdauer, einer guten Ausrüstung und etwas Glück so möglich sind.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 10. Juli 2024

 

Frei nach Wilhelm Busch: So lautet der Beschluss, dass Aufgeräumet werden muss.

 

Seit vielen Jahren unterhält die Reisemobil-Union e.V. (RU) eine Lagerhalle in Kalkriese bei Bramsche/Niedersachsen. Hier werden nicht mehr benötigte Gegenstände gelagert, Akten aufbewahrt und im Laufe der Jahre auch allerlei Krimskrams einfach untergestellt.

Der Vizepräsident regte an, dieses Lager einmal zu inspizieren und gegebenenfalls zu entrümpeln und nicht mehr benötigte Gegenstände zu entsorgen. Zu diesem Zweck trafen er und seine Frau Helga am 08. Juli bei Anne und dem Chronisten (Kalle) in Hollage ein, da wir nur wenige Kilometer von Kalkriese und dem RU-Lager entfernt wohnen. Noch am selben Tag besuchten wir das RU-Lager. Nach dem ersten Schock mussten wir feststellen, dass dieses Lager fast voll war. Voll mit Dingen, die kaum noch zu lokalisieren waren, viele alte Akten, zum Teil stark von Nagetieren angefressen, noch mehr Gerümpel. Aber auch die Feuchtigkeitsschäden waren erheblich. Da wartet morgen viel Arbeit auf uns, so unser Fazit. Bei einigen Gläsern Rotwein auf der Terrasse in Hollage stimmten wir uns auf die Aufgaben ein.

 

Ausgerüstet mit Mietanhänger, Arbeitskleidung, Werkzeug, Besen und Handschuhen starteten wir in Kalkriese. Alles muss raus hieß es. Alle Gegenstände wurden gesichtet, auf Schäden untersucht und versucht, sie irgendwie sinnvoll zuzuordnen. Ernüchternd mussten wir feststellen, dass durch Feuchtigkeit und Tierfraß nicht wirklich viel zu retten war. Die noch nicht verjährten Akten wurden gesichert, den Rest übernahmen Helga und Anne, um alle Akten nach den Grundsätzen des Datenschutzes zu zerlegen und für die Vernichtung vorzubereiten. Die Temperaturen stiegen auf über 30° Celsius.

 

John und der Chronist fuhren zwei große Anhängerladungen zur fachgerechten Entsorgung in ein Entsorgungsunternehmen nach Hollage. Der Lagerraum wurde gesäubert, die tierischen Überreste entfernt und die verbliebenen, noch brauchbaren Gegenstände möglichst tiersicher verstaut.

 

Es war ein harter, aber erfolgreicher Arbeitstag, den alle in den Knochen spürten. Jetzt fehlte zum persönlichen Glück nur noch eine ausgiebige Dusche.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 07. Juli 2024

 

Ein Sonntagsspaziergang am Rubbenbruchsee, der am Stadtrand von Osnabrück gelegen ist, macht viel Spaß und lohnt sich. Es sind nur 3,5 Kilometer um den See. Dieser Spazierweg wird von vielen Menschen gerne angenommen und so sind nicht nur wir hier, sondern auch Jogger, Radfahrer und Kinder mit ihren Eltern, ganz zu schweigen von den vielen Hundebesitzern, die ihre Vierbeiner ausführen. So wird es nie langweilig auf dem Rundweg.

 

Immer wieder entstehen auf diesen kleinen Spaziergängen Fotos, manchmal aus neuen Perspektiven, die dann zu Hause am Computer aufwändig bearbeitet werden. Der Chronist kann seine Herkunft aus der Fotografie eben nicht verbergen.

 

Anne & Kalle  

 

 

 

 

Hollage, 01. Juli 2024

 

Vor einigen Tagen hatten wir tatsächlich Besuch von einem Mitarbeiter des „Verbandes der Eigentumsminderer“. Am helllichten Tag hatte ein Einbrecher versucht, unsere Kellertür aufzubrechen. Es muss ein Anfänger gewesen sein, denn er konnte die Tür nicht öffnen. Aber er hat deutliche Einbruchsspuren hinterlassen und die Kellertür zerstört.

 

Die Polizei nahm den Einbruchsversuch zur Kenntnis, konnte aber, wen wunderts, einen Einbrecher nicht dingfest machen.

 

So bleibt es zum Glück beim Einbruchsversuch. Aber der Schaden ist beträchtlich. Der Ärger über das Geschehene ist groß, das Sicherheitsgefühl ist beschädigt.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 14.Mai 2024

 

Am vergangenen Wochenende waren wir zu Gast bei einer Hochzeit in der weiteren Verwandtschaft. Der Chronist war wieder einmal gefordert, die Dokumentation dieses sehr schönen Ereignisses fotografisch zu begleiten. Gerne hat er dies getan, war es doch in früheren Jahren auch einmal sein Beruf.

 

Eine seltene Gelegenheit in ungezwungenem Rahmen ergab sich für Anne bei diesem fröhlichen Fest. Mehrere Tanzrunden mit einem ganz besonderen Tanzpartner, ihrem Sohn Claas. „Let’s Dance“ so wie bei RTL.

 

Reisevorbereitungen bestimmen die nächsten beiden Tage. Am Donnerstag, den 16. Mai 2024 starten wir zu unserer „Deutschland Rundreise 2024“ und freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit vielen Freunden und Bekannten der Reisemobil-Union e. V. (RU) in WERNAU/Neckar.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 08.Mai 2024

 

Wenn die Verwandtschaft aus dem Raum BERLIN/D ins Osnabrücker Land kommt, ist das aus unserer Sicht eine Freude.

 

Die „kleine Nichte“ des Chronisten ist mit ihrem Mann Ralf zu Gast auf dem Campingplatz Ludwigsee in MELLE/D. Sie sind auf der Durchreise zu vielen weiteren Zielen in Nordfrankreich.

 

Gern haben wir ihre Einladung angenommen, ihren Wohnwagen zu besichtigen. Es wurde ein langer Nachmittag ohne Langeweile, denn so oft treffen wir uns auch nicht.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 05.Mai 2024

 

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, sagt man. In unserem Fall ist das große Ereignis unsere bevorstehende Deutschlandtour 2024.

 

Immer dann, wenn sich die Wäscheberge auf unserem Gästebett zu türmen beginnen, ist eine große Reise nicht mehr weit. Mitte Mai geht es los und es folgen viele kleinere und größere Ziele in ganz Deutschland.

 

Unter anderem ist die Jahreshauptversammlung der Reisemobil Union e.V. (RU) in WERNAU am Neckar ein Ziel.

 

Danach geht die Reise weiter. Wir werden versuchen, ausschließlich Orte zu besuchen, an denen wir noch nicht waren. Das wird spannend und wir freuen uns schon sehr darauf.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 01.Mai 2024

 

Endlich schenkt uns die Natur das Wetter, auf das wir so lange gewartet haben. Pünktlich zum 1. Mai 2024 wird es auf unserer Terrasse wieder sommerlich. Diese Zeit sollte man mit Muße genießen. Das tun wir auch.

 

Anne hat ihre Näharbeiten nach draußen in die Sonne verlegt und der Chronist nutzt die trockene Witterung, um Carport und Gartenhaus einen frischen Holzschutz zu gönnen. Aber danach ist erst einmal relaxen angesagt.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 17. April 2024

 

Bald beginnt eine neue Reise. Ab Montag, 22. April 2024 sind wir wieder unterwegs.

 

Das wichtigste Ziel dieser Reise ist die Teilnahme an der Konfirmation unseres Enkels Linus.

 

Vor einigen Jahren gab es ein solches Ereignis für unseren Enkel Leander. Corona und die Kontaktsperren hinderten uns an der Teilnahme. Das haben wir damals sehr bedauert. Deshalb jetzt: Keine Konfirmation ohne Oma & Opa.

 

Vorher sind wir noch ein wenig im Rheiderland unterwegs. DITZUM/D fast gegenüber von EMDEN/D, nur auf der anderen Seite der EMS soll das Ziel sein.

 

Mit diesem Ort verbinden wir gute Erinnerungen aus unseren jeweiligen früheren Leben. Zeit also, DITZUM/D einmal wieder zu besuchen und auch die Veränderungen zu betrachten.

 

Im Anschluss daran fahren wir Atheisten mit großer Freude zur Konfirmation nach AURICH/D.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Bramsche, 14. April 2024

 

Ein sicheres und auch hoffnungsvolles Zeichen sind die vielen Frühlingsveranstaltungen.

 

Wir haben uns für das Frühlingsfest bei „Lewandowsky Caravaning“ in Bramsche entschieden.

 

Seit vielen Jahren werden wir dort von der Familie Lewandowski und ihren Mitarbeitern in allen Belangen des Reisemobilfahrens fachlich sehr kompetent bestens betreut.

 

Als Fördermitglied unterstützt „Lewandowski Caravaning“ die Reisemobil Union e. V. (RU), in der wir auch Mitglied sind.

 

Viele neue Anregungen ließen die Zeit schnell vergehen und Lust auf neue Reisen aufkommen.

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 10. April 2024

 

Die Blütenpracht in unserem Garten ist derzeit überwältigend.

 

Eigentlich jedes Jahr dasselbe und doch immer wieder bewundernswert neu. Besonders angetan hat es dem Chronisten das Kirschbäumchen, das er vor Jahren selbst gepflanzt hat.

 

Diese Kirschblüte fordert den Fotografen in ihm ganz besonders heraus.

 

Anne & Kalle  

 

 

 

 

Hollage, 06. April 2024

 

Es sollte ein warmer, fast sommerlicher Tag werden und die Meteorologen hatten nicht zu viel versprochen.

 

Für den Chronisten eine erste gute Gelegenheit, seine Reinigungskünste auf der Terrasse unter Beweis zu stellen.

 

Über die Wintermonate, in denen es offensichtlich reichlich geregnet hat, hat sich eine dünne, an manchen Stellen auch dickere Moosschicht gebildet. „Wir sind sehr reich. Wir haben viel Moos“, so die Feststellung. Das muss jetzt weg.

 

Hochdruckreiniger mit Dreckfräse, Flächenreiniger sind die Mittel der Wahl. Der Rest ist einfach Manpower".

 

Der erste warme Tag des Jahres wurde erfolgreich mit dem „Entmoosen“ verbracht. Gegen weitere, entspanntere Tage ohne nasse Arbeit hat der Chronist nichts einzuwenden.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 22. März 2024

 

Es macht wieder Spaß, über unsere Entwicklung und unser Leben zu berichten. Die Zeit der schmerzhaften Krankheit scheint überwunden. Mit voller Kraft können wir uns wieder unserem Wohnmobil und damit unseren Reisen widmen.

 

In und an unserem Wohnmobil haben wir einiges verändert. Die größte Veränderung/Erneuerung sind alle neuen Sitzpolster und Matratzen. Sehr hochwertigen Kaltschaum haben wir in Eigenleistung eingebaut. Unzählige andere Kleinigkeiten wurden bei der Gelegenheit auch gleich geändert. Dazu kam eine gründliche Reinigung innen und außen, Entkalkung der Frischwasseranlage und Änderungen an der elektrischen Anlage in 12 Volt und 230 Volt. Viel Arbeit also und nun ist es endlich Zeit für eine neue Reise.

 

Noch vor Ostern 2024 soll es losgehen, nicht weit, aber weit genug. Die Grafschaft BENTHEIM und das westliche MÜNSTERLAND sollen erkundet werden. Je nach Wetterlage sind auch Ausflüge mit dem Fahrrad in die NIEDERLANDE geplant.

 

Bleibt also gespannt, wir werden berichten.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 18. März 2024

 

Heute war ein denkwürdiger Montag.

 

Anne hat im Computertomographen ihre vorerst letzte Spritze bekommen. Jetzt braucht es „nur“ noch etwas Zeit und die jetzt noch spürbaren Schmerzen sollten dann der Vergangenheit angehören.

 

Die durchgeführte Therapie hat sich bisher als sehr erfolgreich erwiesen, wofür wir sehr dankbar sind. Hoffen wir, dass sich dies auch in Zukunft bestätigt.

 

Unser Fokus liegt wieder klar auf neuen Reisen. Die Zeit der Schmerzen soll Vergangenheit sein.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 14. März 2024

 

Anne geht es schon wieder so gut, dass ihr schwerer Bandscheibenvorfall nicht mehr im Mittelpunkt steht. Die Krankheit ist zwar noch nicht Geschichte, aber der Fokus liegt jetzt eindeutig auf dem Wohnmobil und möglichen neuen Reisen.

 

Hochwertige Kaltschaummatratzen sind geliefert worden. Die endgültige Anpassung nahm Anne selbst in die Hand. Mit einem elektrischen Küchenmesser wurden die Feinheiten herausgearbeitet. Passt, wackelt und hat Luft, so das gute Ergebnis.

 

Der Chronist hat das Wohnmobil vom Schmutz des Winters und der Rückreise aus Spanien befreit, denn bald soll es hoffentlich wieder losgehen.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 12. März 2024

 

Eine Reise abbrechen zu müssen, ist eine schwere Entscheidung. Wer, wenn nicht wir, kann das nachvollziehen. Wir haben es im letzten und in diesem Jahr mehrfach erlebt.

 

Jetzt sind unsere Gedanken bei lieben Freunden, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Pläne ändern müssen.

 

Ilona & Matthias werden die Heimreise aus dem sonnigen Spanien antreten müssen. Matthias hat sich mit dem Gedanken einer Gelenkoperation vertraut zu machen. Wir wünschen euch eine gute Heimreise und eine schmerzfreie Zukunft.

 

Anne bekam am 11. März 2024 eine weitere Spritze in den unteren Rücken. Langsam stellt sich eine gewisse Routine im Umgang mit dem Computertomographen ein.

 

Die Injektionsbehandlung zeigt nun aber immer deutlichere Erfolge. Annes Schmerzen lassen nach, ihre Beweglichkeit hat sich deutlich verbessert und ihre Zuversicht ist gewachsen. So kann es weitergehen...

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 07. März 2024

 

Eine Ecke der Küche wurde für Anne zum Atelier. Die gelernte Schneiderin und Modedirektrice entwirft gelegentlich ihre eigenen Kleidungsstücke, so auch heute. Es wird etwas, das man im Sommer beim Camping gut gebrauchen kann.

 

Aber die eigentliche Nachricht ist, dass es ihr zeitweise so gut geht, dass sie wieder Lust und Energie zum Nähen hat.

 

Die andere Ecke unserer Küche wurde zur Werkstatt. Ein neuer Küchenwagen musste her und der kam in Einzelteilen. Also Werkzeug raus und zusammenbauen.

 

Der Chronist hatte viele Stunden Arbeit, aber es hat geklappt und die Chefin schaut zufrieden. Mehr Lob wäre auch zu viel des Guten.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

Hollage, 06.März 2024

 

Die Injektionsbehandlung wird fortgesetzt und zeigt einige Erfolge. In kleinen Schritten geht es weiter aufwärts. Nach Rücksprache mit Annes Orthopäden werden wöchentlich weitere Injektionen verabreicht, bis sich ein dauerhafter Erfolg einstellt. Die behandelnden Ärzte sind zuversichtlich, dass dies gelingen wird.

 

Diese positiven Nachrichten beflügeln den Gedanken an baldige Reisen mit unserem Wohnmobil. Das sind Aussichten, die Mut machen. An Reiseideen mangelt es uns nicht.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

Hollage, 04. März 2024

 

Der Montag scheint der Tag der Injektionen zu sein. So sieht es jedenfalls aus.

 

Die zweite Injektion unter MRT-Kontrolle wurde verabreicht und langsam stellen sich erste spürbare Erfolge ein.

 

Anne kann bereits in bescheidenem Maße kurze Strecken selbstständig und ohne Gehhilfen gehen. In kleinen Dosen geht es jeden Tag besser. Darüber freut sich nicht nur Anne.

 

In den nächsten Tagen wird mit den Ärzten die weitere Behandlung abgesprochen. Wir berichten an dieser Stelle.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

HOLLAGE, 26. Februar 2024

 

Die erste Spritze wurde im MRT-Scanner gesetzt.

 

Zuvor ist den Ärzten klar geworden, dass es sich um einen schweren Bandscheibenvorfall handeln müsse. Eine Injektion würde allein nicht ausreichen, es könnten bis zu vier Spritzen im Abstand von einer Woche nötig sein. Die Ärzte sind überzeugt, dass Anne dauerhaft von ihren Schmerzen befreit werden kann. Dem kann nicht widersprochen werden.

 

An dieser Stelle möchte sich Anne ganz besonders bei allen Freunden und Bekannten, bei der Familie und auch bei unseren Lesern für die vielen Genesungswünsche und Hinweise zu ihrem Bandscheibenvorfall bedanken. Aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland haben uns viele gute Wünsche und Ratschläge erreicht. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön.

 

Wie es mit Annes Genesung und unseren Reisen weitergeht, werden wir an dieser Stelle tagesaktuell berichten. Schaut also immer mal wieder vorbei.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

 

HOLLAGE, 24. Februar 2024

 

Eine lange Zeit mit vielen Schmerzen, die Anne mit großer Geduld ertragen hat, wird hoffentlich am Montag, den 26. Februar 2024, zu Ende gehen.

 

Ihr Bandscheibenvorfall soll mit Hilfe eines bildgebenden Verfahrens (MRT-Scanner) mit Injektionen direkt in den schmerzhaften Bereich behandelt werden.

 

Wir und vor allem Anne hoffen auf eine endgültige und dauerhafte Schmerzfreiheit.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

HOLLAGE, 19. Februar 2024

 

Annes Arzt ist aus dem Urlaub zurückgekehrt. Er soll ihr eine oder mehrere Spritzen verabreichen, während sie in einem MRT-Gerät liegt.

 

Kurz bevor die Praxis öffnete, hat Anne bereits einen für sie wichtigen Behandlungstermin bekommen.

 

Schon in einer Woche, am Montag, dem 26. Februar 2024, soll ihr Bandscheibenvorfall behandelt werden.

 

Ein Ende der schmerzhaften Zeit scheint in Sicht. Darüber freuen wir uns sehr.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

HOLLAGE, 17. Februar 2024

 

Nicht immer können und wollen wir über Annes Schmerzen berichten, es gibt auch andere Themen, obwohl Annes Gesundheit für uns an erster Stelle steht.

 

Ganz liebe Freunde aus dem Westerwald (Birgit & Werner) haben in Spanien, in Benicassim, für uns gekocht. Wir durften uns über ein großartiges Essen freuen und lernten ganz nebenbei die Vorzüge einer Induktionskochplatte kennen. Das hat bei Anne Begehrlichkeiten geweckt.

 

Kurze Zeit später lieferte der weltweite Lieferservice mit dem A am Anfang eine ähnliche Kochplatte mit neuen, passenden Töpfen. Nun wurde auch beim Camping auf einem anderen Niveau gekocht.

 

Eigentlich klar, dass es so auch in unserem häuslichen Umfeld weitergehen sollte. Eine große Induktionskochplatte ersetzt nun das in die Jahre gekommene Cerankochfeld. Den Einbau konnte der Chronist gut bewältigen, die fachgerechte elektrische Verkabelung übernahm ein Fachmann.

 

Das Versandhaus mit dem A am Anfang lieferte auch hier nicht nur das neue Kochfeld, sondern auch gleich die notwendigen neuen Töpfe.

 

Köchin Anne ist zufrieden und der Chronist nimmt zu.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

HOLLAGE, 15. Februar 2024

 

Mit ihrem Orthopäden konnte Anne die Ergebnisse der MRT-Untersuchung genauer besprechen. Sie hat tatsächlich einen Bandscheibenvorfall in der unteren Wirbelsäule. Das ist sehr schmerzhaft.

 

Die Behandlung, die der Orthopäde vorschlägt, soll mit Injektionen direkt in die schmerzende Stelle erfolgen. Dies sei die schonendste und erfolgversprechendste Therapie. Die Injektionen sollen insgesamt dreimal erfolgen und einen langanhaltenden Erfolg versprechen. Als Patient kann man sich nur auf das Fachwissen des Behandlers verlassen.

 

Nun gilt es, eine Praxis und einen Termin für eine solche Behandlung zu finden. Es ist ein neues Abenteuer im deutschen Gesundheitswesen.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

HOLLAGE, 12. Februar 2024

 

Es scheint in ganz EUROPA und damit auch in DEUTSCHLAND so zu sein, dass im Gesundheitswesen vieles von Hartnäckigkeit und Beziehungen abhängt. Zumindest wenn es um die schnelle Terminvergabe geht.

 

Anne hat am letzten Samstag (10.02.2024) nur durch Beziehungen (Vitamin B) einen schnellen Termin für eine MRT-Untersuchung bekommen und natürlich auch wahrgenommen.

 

Das Ergebnis muss ihr Orthopäde auswerten und daraus seine Schlüsse ziehen. Den dafür notwendigen Termin hat sie nur durch ihre Entschlossenheit und Zielstrebigkeit kurzfristig am Donnerstag, den 15.02.2024 bekommen.

 

Normalerweise dauert eine solche Terminvergabe auch bei laufender Behandlung mindestens 10 Tage. Für Schmerzpatienten eine Ewigkeit.

 

Es scheint tatsächlich etwas faul zu sein in unserem Gesundheitssystem. Man merkt es immer erst, wenn man selbst betroffen ist.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

HOLLAGE, 10. Februar 2024

 

Dank einer gehörigen Portion „Vitamin B“ wurde bei Anne heute bereits eine MRT-Untersuchung durchgeführt. Gute Beziehungen sind ausnahmsweise auch für eine schnelle Terminvergabe von großer Bedeutung. Wochenlange Wartezeiten sind eher die Regel.

 

Schon nach kurzer Wartezeit ist die Aufnahme auf einer CD gespeichert. Vieles bestätigt die vermutete Diagnose und deutet bereits auf einen operativen Eingriff hin. Die endgültige Entscheidung trifft jedoch der Orthopäde nach dieser bestätigenden MRT-Aufnahme.

 

Die Wartezeit vor der Klinik verkürzte sich der Chronist mit seiner Kamera. Die Wintersonne kämpfte sich nur zögerlich durch den Nebel.

 

Anne & Kalle

 

 

 

 

HOLLAGE, 06. Februar 2024

 

Dank einiger guter Beziehungen, besser bekannt als „Vitamin B“, hat Anne bereits Ende dieser Woche einen Termin für eine Kernspintomographie bekommen. Es geht also voran. Die Termine für die weiteren Behandlungen stehen auch schon fest.

 

Die vorläufig vermutete ärztliche Diagnose ist in der Bevölkerung gar nicht so selten. Insofern befindet sich Anne in guter Gesellschaft, was aber auch bedeutet, dass eine Heilung möglich ist. Das macht Hoffnung.

 

 

 

 

HOLLAGE, 05. Februar 2024

 

Ein Orthopäde in BRAMSCHE/D hat sich heute um Anne gekümmert. Es wurden Röntgenaufnahmen gemacht, die zeigen, dass die Steißbeinknochen aneinander reiben. Dies verursacht starke Schmerzen, die zunächst mit geeigneten Mitteln bekämpft werden. Kurzfristig soll eine Kernspintomographie gemacht werden, um dann eine genaue Diagnose zu stellen. Eventuell ist dann eine Operation zur Versteifung geplant.

 

Wir halten Euch auf dem Laufenden

Anne & Kalle

 

 

 

 

HOLLAGE, 03. Februar 2024

 

Das ist sicher eine interessante Frage. Wir möchten unseren Lesern von Zeit zu Zeit berichten, was wir tun und unternehmen, wenn wir nicht mit dem Wohnmobil unterwegs sind oder sein können.

 

Im Moment, also Anfang Februar 2024, gilt unsere ganze Aufmerksamkeit natürlich Annes Schmerzen. Eine erste vorläufige Diagnose unserer Hausärztin hier in HOLLAGE deutet auf einen Bandscheibenvorfall hin. Weitere Untersuchungen werden gleich zu Beginn der zweiten Kalenderwoche im Februar durch eine Orthopädin eingeleitet.

 

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die vielen guten Ratschläge und Hinweise unserer Leser bedanken. Einige haben ähnliche Erfahrungen gemacht und konnten uns von ihren Therapien berichten. Von der Verödung der schmerzenden Nerven bis hin zur Versteifung der Wirbelgelenke wurde uns berichtet.

 

Wir können überhaupt nicht einschätzen, welche Therapie die richtige sein wird, aber wir haben zur Kenntnis genommen, dass es nachhaltige Hilfe geben kann. Das allein macht schon Mut und lässt uns motiviert nach vorne schauen. Nochmals vielen Dank für die Anteilnahme und das Mitgefühl.

 

Sobald wir Neuigkeiten vermelden können, werden wir an dieser Stelle zeitnah darüber berichten. Wir werden uns bemühen, nicht nur medizinische Diagnosen zu veröffentlichen, sondern auch bald wieder von positiven Erlebnissen berichten zu können.

 

Anne & Kalle

 

 

Druckversion | Sitemap
Karlgeorg Meyer