Costa Blanca im Winter 2024/25
Benicassim…
Vom 13. Oktober 2024 bis 18. März 2025…
Monat Dezember 2024
Text & Fotos: Kalle Meyer
Fotos: Anne Büürma
Foto-Equipment:
LEICA (professional) Hover (Flying Camera) AKASO (Aktion) INSTA (special effect) LUMIX (Edition)
Wir wünschen allen Lesern, Freunden und Bekannten und nicht zuletzt unserer ganzen Familie eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Anne & Kalle
Sonntag, 01. Dez. 2024
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Sonntag ist Fahrtag, so stand es jedenfalls auf einem Schild.
Nicht weit von unserem Campingplatz, vielleicht 10 Minuten zu Fuß, befindet sich ein öffentlicher Park. Die „Placa del Trenet“ beherbergt eine Attraktion der besonderen Art.
Eine von einem Verein betriebene Miniatureisenbahn bietet hier auf einem ausgedehnten Schienennetz Eisenbahnverkehr an. Es gibt zwei Bahnhöfe, einen Lokschuppen, mehrere Züge, die zum Mitfahren einladen und sogar einen Berg mit Eisenbahntunnel.
Für wenig Geld kann man mitfahren und die Welt der Eisenbahn aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Uns erinnerte es ein bisschen an „Jim Knopf und Lukas, den Lokomotivführer“.
Die Minieisenbahnanlage wird gut genutzt. Wir haben viele glückliche Kindergesichter gesehen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Mit dem Beginn des Dezembers hat auch bei uns die Vorweihnachtszeit begonnen.
Anne hat sich den fröhlichen spanischen Weihnachtsbräuchen angepasst, auch was die Weihnachtsbeleuchtung angeht.
Vieles ist hier an Weihnachten ähnlich wie bei uns in Deutschland. Allerdings ist die Adventszeit eher fröhlich als besinnlich. „Feliz Navidad“ schallt es auch hier aus jedem Supermarkt, alles nur ein bisschen lauter. Geschmückt wird auch, nur etwas mehr und bunter. Es ist die Vorfreude auf ein Geburtstagsfest.
Dienstag, 03. Dez. 2024
Kilometerstand 121 896
CASTELLÓN/E
CASTELLÓN de la PLANA/E ist eine Stadt in der Region Valencia im Osten Spaniens. Sie hat eine lebendige Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Santa María und dem Fadrí, einem freistehenden Glockenturm.
Wir fuhren mit einem Linienbus in diese schöne Stadt und erkundeten die Stadt und vor allem die Altstadt ausgiebig.
Wir lernten eine sehr lebendige Stadt kennen. Überall geschäftiges Treiben. Schicke Geschäfte in einer der vielen Einkaufsstraßen haben uns beeindruckt.
Die Kathedrale mit ihrem freistehenden Glockenturm bildet den Mittelpunkt der Stadt.
CASTELLÓN/E muss man gesehen haben, so unser Fazit für diesen Tag. Wir kommen bestimmt wieder.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Nach einem langen gestrigen Tag in CASTELLÓN/E ist es an der Zeit, die alltäglichen Dinge zu erledigen.
An erster Stelle steht natürlich der Einkauf. Das ist hier kein besonderes Problem, da alle Geschäfte in der Nähe sind. Etwas hochprozentige „Medizin“ sollte auch wieder dabei sein.
Am frühen Nachmittag bleibt dann noch Zeit für einen kleinen Spaziergang an der Promenade und/oder am Strand.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Der Tag schien ausschließlich dafür geeignet, eine neue Hose für Anne zu besorgen.
Auf dem Wochenmarkt wurden alle Kleiderverkäufer akribisch nach der besagten Hose durchforstet. Die eine, die richtige Hose wurde nicht gefunden. Also weiter.
Bei einem der örtlichen China-Händler endlich das Erfolgserlebnis. Die richtige, die bequeme Hose, zum Kuscheln, mit Hosentaschen und aus dem gewünschten Material wurde aus hunderten anderer Hosen ausgewählt. Was für ein Erfolgserlebnis.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Der 6. Dezember ist ein Feiertag, da es der Tag der spanischen Verfassung ist. Normalerweise ist arbeitsfrei, aber das wird hier nicht so wörtlich genommen.
Für uns Deutsche ist es der Nikolaustag und für Anne und den Chronisten der Tag, an dem wir mit unserem Roller in die Berge oberhalb von BENICASSIM/E gefahren sind.
Ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Blick auf die ferne Stadt und das Meer. Die Ruine eines verfallenen Karmeliterkloster ist von oben gut zu sehen.
Weiter ging es zu einem Kirchenmuseum. Leider konnten wir nur den Außenbereich besichtigen, der aber sehr romantisch wirkte.
Von hier oben hat man bei guter Sicht einen fantastischen Blick bis zur Küste.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Sauberkeit war angesagt.
Anne hatte ihren Waschtag. Dank bester Industriewaschmaschinen und entsprechender Trockner ist das vergleichsweise eher eine Beschäftigung als eine Arbeit.
Der Chronist widmete sich der Pflege unseres Wohnmobils. Bei sommerlichen Temperaturen eher ein Vergnügen als ernsthafte Arbeit. Mit reichlich Wasser, Shampoo und allerlei Lappen und Tüchern erstrahlte unser Fahrzeug wieder fast in altem Glanz.
Gestern, am Nikolaustag oder wie hier in Spanien am Verfassungstag, präsentierte sich der Himmel wieder einmal mit einer Abendstimmung, die man sonst suchen muss. Und das alles direkt vor unserem Wohnmobil. Besser geht's nicht...
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Überall Weihnachten, auch hier in BENICASSIM/E. Ein kleiner Wintermarkt hat sich in einen Weihnachtsmarkt verwandelt.
Der Markt lädt zum Bummeln ein und erinnert ein wenig an die Weihnachtsmärkte in Deutschland. Merkwürdig ist allerdings, dass man viele Menschen in Sommerkleidung sieht.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Der Montag ist für viele Menschen ein Waschtag. Das scheint international so zu sein. Anne hat sich davon völlig befreit. Sie wäscht, wenn sie muss und folgt keinem Ritual.
Auf unserem Campingplatz ist wieder relative Ruhe eingekehrt. Die spanischen Gäste, die ein verlängertes Wochenende feiern durften, sind gestern alle abgereist. Das ist zum Teil schade, denn sie haben auch ihre Kinder mitgebracht, die bis spät in die Nacht für südländisches Flair sorgen. Aber auch sie müssen wieder die Schulbank drücken.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Bei einem unserer Stadtrundgänge stießen wir eher zufällig auf eine Besonderheit. Am Ende einer Allee stand ein Gebäude, das unsere Neugier weckte.
Das „Museo Bodegas Carmelitano“ in BENICASSIM/E ist ein traditionsreicher Ort, der mit der Herstellung von Likören und Weinen verbunden ist.
Die Bodega wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von den Karmelitermönchen gegründet, die für ihr Know-how in der Destillation und Likörherstellung bekannt sind. Seit mehr als einem Jahrhundert werden hier Liköre, Weine und Spirituosen nach traditionellen und handwerklichen Methoden hergestellt.
Hauptprodukt ist der berühmte „Licor Carmelitano“, ein Kräuterlikör, der aus einer Mischung aromatischer Pflanzen und Kräuter hergestellt wird. Weitere Produkte sind verschiedene Spirituosen wie Liköre, Weine und andere lokale Spezialitäten.
Leider war eine Besichtigung oder Führung im Moment nicht möglich. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Dann eben später...
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Es ist immer wieder schön, mit der nötigen Gelassenheit durch die Stadt BENICASSIM/E zu schlendern.
Ein Schaufensterbummel vielleicht, mal wieder in einem China-Shop stöbern oder einfach die Zeit in der Altstadt genießen, das macht uns viel Spaß. Erst in der Langsamkeit erkennt man hier und da etwas. Wie die Schaufensterpuppe auf einem Balkon, die zur Kunst geworden ist.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Nicht immer scheint die Sonne vom Himmel. Manche Tage sind auch im sonnigen Spanien bedeckt. Auch an diesen Tagen machen wir gerne einen Spaziergang an der Strandpromenade.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
In Spanien und somit auch in BENICASSIM/E wird die Weihnachtszeit mit einer entsprechenden Beleuchtung gefeiert.
Bei einem abendlichen Spaziergang haben wir diese Beleuchtung genossen. Sie zu beschreiben ist eigentlich unmöglich, unsere Fotos sollen für sich sprechen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Oberhalb von BENICASSIM/E, in einem Neubaugebiet, befindet sich ein bekannter Aussichtspunkt, der „Mirador dels Bancs“. Dies war das erste Ziel einer kleinen Tour mit unserem Motorroller.
Von hier oben hat man einen fantastischen Blick auf die ehemalige Bahnlinie "Via Verde del Mar", die heute ein wunderschöner Fuß- und Radweg am Meer entlang bis nach OROPESA del MAR/E ist.
An klaren Tagen kann man sehr weit über das Mittelmeer schauen bis hin zur Kimm (Horizontlinie), die immerhin ca. 12 SM (Seemeilen) entfernt ist. Das sind ungefähr 22 bis 23 Kilometer.
Sonntag, 15. Dez. 2024
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Bunt, laut und fröhlich ist der Solidaritätsmarkt in BENICSASSIM/E.
Er findet in der Weihnachtszeit statt und wird ausschließlich von der Bevölkerung bestückt. Angeboten werden vor allem gespendete oder selbst hergestellte Waren. Mit dem Markt sollen karitative Organisationen und soziale Projekte unterstützt werden. Ziel ist es, sowohl lokale als auch internationale Wohltätigkeitsorganisationen zu fördern.
Der historische Stadtkern vor der Kirche „Sant Tomás“ bildet die Kulisse für den Markt.
Direkt daneben, vor dem Verwaltungsgebäude der politischen Gemeinde, ist ein Krippenensemble mit der Weihnachtsgeschichte aufgebaut.
Kilometerstand 121 896
OROPESA/E
Wieder einmal waren wir mit dem Roller unterwegs.
OROPESA/E war das Ziel, wo wir die Altstadt und das Castell ausgiebig besichtigten.
Die Altstadt liegt etwas erhöht und bietet enge, verwinkelte Gassen, die förmlich zu einem Spaziergang einladen. Typisch sind die weiß getünchten Häuser und die traditionelle Architektur. Von der Altstadt aus hat man einen herrlichen Blick auf die Küste und das Umland.
Das „Castell d‘ Oropesa“, die Burg, wurde im 13. Jahrhundert während der Rückeroberung Spaniens (Reconquista) erbaut und diente sowohl als Festung als auch als Residenz. Sie thront auf einem Hügel über der Stadt und bietet einen spektakulären Blick auf das Mittelmeer und die Strände.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Sehr gerne und immer wieder spazieren wir am Mittelmeer entlang. Mal nutzen wir die schöne Promenade, mal gehen wir über den Holzweg am Strand entlang.
Die Strände von BENICASSIM/E sind durch die Promenade und den breiten Holzweg (Bohlenweg) miteinander verbunden und bieten überall einen bequemen Zugang.
Die Holzstege tragen nicht nur zum Schutz der natürlichen Umwelt bei, sondern bieten auch einen malerischen Zugang zum Mittelmeer, was sie zu einer beliebten Attraktion für Touristen und Einheimische macht.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Nachts ist es zurzeit auch hier an der Mittelmeerküste relativ kalt. Nach Sonnenuntergang gehen die Temperaturen deutlich zurück. Gefühlt ist es in diesem Jahr kälter als in den Vorjahren.
Bei Sonnenaufgang ändert sich das Bild deutlich. Die Temperaturen steigen rapide an und schon ist die lange Hose nicht mehr die richtige Bekleidung.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Ab und zu legen wir einen kleinen Badetag ein.
Der Campingplatz „Bonterra Resort“ bietet viele Sportmöglichkeiten. Dazu gehört auch ein Poolbereich mit einem kleinen Hallenbad.
Nicht regelmäßig nutzen wir das warme Wasser gerne für ein paar Bahnen. Meistens haben wir das Hallenbad wie ein privates Schwimmbad für uns allein. Manchmal ist es aber auch gut besucht (siehe Foto).
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Nur wenige hundert Meter von unserem Campingplatz entfernt befindet sich einer der schönsten Strände von BENICASSIM/E.
Bei unseren Besuchen an diesem Strandabschnitt eröffnen sich immer wieder neue Fotomotive, die stellenweise an Idylle nicht zu überbieten sind. Man muss nur ein Auge dafür haben.
Kilometerstand 121 896
GRAO de CASTELLÓN/E
Mit dem Motorroller fuhren wir am Mittelmeer entlang nach GRAO de CASTELLÓN/E.
Dies ist der Hafen- und Küstenbereich der Stadt CASTELLÓN/E. Es ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische, die das Mittelmeer und eine entspannte Atmosphäre genießen wollen. GRAO de CASTELLÓN/E ist eine charmante Mischung aus Tradition und Moderne, perfekt für alle, die das authentische mediterrane Leben genießen möchten.
Wir haben uns vor allem auf den Hafen und die schön angelegte Hafenpromenade konzentriert. Die Sonne meinte es wieder einmal sehr gut mit uns.
Sonntag, 22. Dez. 2024
Kilometerstand 121 896
GRAO de CASTELLÓN/E
Bei unserem gestrigen Rundgang durch das quirlige GRAO de CASTELLÓN/E sind uns einige Weihnachtsdekorationen aufgefallen. Tannenbäume, Krippen usw., alles in etwas größeren Dimensionen.
Aber eine begehbare Weihnachtskugel haben wir noch nie gesehen.
Kilometerstand 121 896
GRAO de CASTELLÓN/E
Fast jeder Leser kennt unsere Vorliebe für Wochenmärkte aller Art. Manchmal hilft auch der Zufall und es öffnet sich ein Wochenmarkt, mit dem man kaum gerechnet hat.
Bei unserem kleinen Ausflug nach GRAO de CASTELLÓN/E vor ein paar Tagen sind wir direkt auf den Wochenmarkt gelaufen. Dieser Markt unterscheidet sich nicht von anderen Märkten. Allerdings ist es für uns immer wieder interessant zu beobachten, wie die Menschen hier in Spanien um die Waren feilschen, sie ganz genau probieren und testen und auch, wo die meisten Menschen anstehen. Dort ist das Angebot meistens am attraktivsten.
Dienstag, 24. Dez. 2024
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Wir wünschen allen unseren Lesern, Freunden und Bekannten und nicht zuletzt unseren Familien ein frohes Weihnachtsfest.
Anne & Kalle
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Bei unseren Besuchen auf der Promenade ist uns immer wieder die „Villa Elisa“ aufgefallen. Nun hatten wir die Gelegenheit, das Grundstück der Villa zu betreten und uns alles aus der Nähe anzusehen. Besonders der Garten der „Villa Elisa“ ist einen Besuch wert.
Die „Villa Elisa“, ein beeindruckendes Gebäude im Herzen von BENICASSIM/E, zählt zu den kulturhistorischen Schätzen der Region und dient heute als Kulturzentrum und Veranstaltungsort.
Die Villa wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im neoklassizistischen Stil erbaut und gehörte ursprünglich einer wohlhabenden Familie, die sie als Sommerresidenz nutzte. Die prachtvolle Architektur und die Nähe zum Meer spiegeln den Charme der Belle Époque wider. Auffallend sind die eleganten Details wie die dekorativen Balkone, die hohen Fenster und der weitläufige Garten, der die Villa umgibt. Das Gebäude bietet auch einen Einblick in die Geschichte der Region und zeigt, wie Tourismus und High Society das Stadtbild geprägt haben.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Seit einiger Zeit stehen Erika & Rainer aus dem Wurster Land in Niedersachsen/D neben uns auf dem Stellplatz.
Es hat sich ein netter und freundschaftlicher Kontakt entwickelt. Leider werden sie bald den Campingplatz „Bonterra Resort“ in BENICASSIM/E verlassen. Umso mehr haben wir die Einladung zu einer kleinen Abschiedsfeier bei Kaffee und Keksen am gestrigen Weihnachtstag gerne angenommen.
Wir wünschen Euch für Eure zukünftigen Projekte alles Gute, viel Erfolg und vor allem eine „knitterfreie“ Heimreise.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Weihnachten 2024 ist seit heute in ganz Europa Geschichte.
In Spanien gibt es nur einen Weihnachtsfeiertag, danach geht die Arbeit normal weiter. Nicht für alle. Einige, eigentlich viele, haben noch frei oder vielleicht Brückentage. Die Strandpromenade jedenfalls wird von vielen Spaniern auch gerne zur Erholung genutzt. Große Familienverbände flanieren hier mit Kind und Kegel. Da wird es schon mal schwierig, einen freien Platz auf einer der vielen Bänke zu finden.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Die alte Bahntrasse kann nicht nur in Richtung OROPESA/E genutzt werden, es ist auch möglich, auf der Trasse in Richtung CASTELLÓN/E zu fahren. Das war nicht unser Ziel.
Wir fuhren mit vielen anderen Radlern ein Stück auf der hervorragend ausgebauten Trasse. Bei strahlendem Sonnenschein ein wahres Vergnügen.
Unser Ziel war diesmal der Monolit del Pirulí, ein beliebter Ort am Ende oder Anfang von BENICASSIM/E. Gerne spazieren wir dort ein wenig auf der schönen Promenade.
Mit von der Partie war „Kamera-Harry“, der sich um die fotografische Begleitung kümmerte.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Gerne und oft spazieren wir nicht nur am Mittelmeer entlang, sondern auch durch den Ort BENICSASSIM/E. Dabei fallen uns immer wieder kleine Besonderheiten auf.
In der Altstadt ist es diesmal eine Verbindungstreppe zwischen der normalen Ebene und einer höher gelegenen Straße. Diese Treppe ist so konzipiert, dass man auch mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl den Höhenunterschied überwinden kann. Darüber hinaus sieht diese Treppe auch noch gut aus und ist ein echter „Hingucker“.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Auf der alten Bahntrasse sind wir schon oft gefahren, in Richtung CASTELLÓN/E und in Richtung OROPESA/E.
Aber es gibt auch eine neue Bahnstrecke. Teilweise ist es eine Hochgeschwindigkeitsstrecke. Sie führt nicht weit vom Campingplatz durch die Landschaft. Man hört und sieht nicht viel von der Strecke, deshalb waren wir neugierig, wo und was sich dahinter verbergen könnte.
Ein Spaziergang genügt, um nicht nur die neue Bahnlinie zu erreichen, sondern auch eine Idylle mit fast luxuriösen Häusern und Plantagen. Der Weg ist abgelegen und doch so nah. Vielleicht entdecken nur ein paar Hundebesitzer diesen fast verwunschenen Weg.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Am letzten Tag des Jahres 2024, an Silvester, ist es an der Zeit, sich herzlich zu bedanken. Bei wem?
Bei euch unseren Lesern, die uns seit Jahren die Treue halten. Aber auch bei den neuen Lesern. Vielleicht haben wir ja den einen oder anderen Tipp für eigene Unternehmungen und Reisen.
Mehr als 17.000 Zugriffe auf unsere Website, ohne dass wir in den sogenannten „Social Media“ vertreten sind, sprechen für sich. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Auch in Zukunft werden wir uns Bemühen von unseren Reisen berichten und euch daran teilhaben lassen. Danke nochmals…