Costa Blanca im Winter 2024/25
Benicassim…
Vom 13. Oktober 2024 bis 18. März 2025…
Monat Februar 2025
Text & Fotos: Kalle Meyer
Fotos: Anne Büürma
Foto-Equipment:
LEICA (professional) Hover (Flying Camera) AKASO (Aktion) INSTA (special effect) LUMIX (Edition)
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Unser Campingplatz „Bonterra Resort“ hat einen eigenen Zugang zur „Via Verda“, der alten Bahntrasse.
Wir nutzen diesen Weg sehr oft, sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad für kürzere oder längere Strecken, da er fernab vom Straßenverkehr sehr ruhig ist.
Gelegentlich geht es auch mit dem Fahrrad in Richtung OROPESA/E. Eine Strecke, die immer am Mittelmeer entlangführt, auch durch einen ehemaligen Eisenbahntunnel.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Wie in Deutschland ist es auch hier Winter. Das merkt man vor allem an den niedrigen Nachttemperaturen. Allerdings nicht im Minusbereich, sondern deutlich darüber.
Die Tagestemperaturen liegen derzeit bei 14°/15° Celsius. Nach Sonnenaufgang wird der Turbo eingeschaltet und an den vielen windgeschützten Plätzen klettert das Thermometer schnell in den sommerlichen Bereich.
Wer sich also über den Winter an der spanischen Küste beklagt, sollte wissen, dass er auf sehr hohem Niveau jammert.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Bei strahlendem Sonnenschein hält uns nichts mehr auf dem Campingplatz.
Die "VIA VERDA" liegt praktisch vor der Tür, also auf die Räder und los Richtung OROPESA/E.
Auf halber Strecke haben wir uns die „Cala de la Colometa“ angesehen und sind dort auch spazieren gegangen. Nur wenige Menschen sind uns dort begegnet.
Um diese Jahreszeit scheint sich dieser Abschnitt von den Besucherströmen des Sommers zu erholen. Wunderschöne kleine Buchten laden dann zum Baden ein. Jetzt haben wir die „Cala de la Colometa“ fast für uns allein.
Dienstag, 04. Februar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
An den fast permanenten Sonnenschein hier in Spanien könnte man sich schnell gewöhnen.
Dass der Winter auch anders sein kann, wird einem von vielen Freunden und Bekannten in unzähligen WhatsApp-Nachrichten fast täglich vor Augen geführt.
Manchmal ist das auch sehr heilsam, wenn man dabei ist, dieses schöne Wetter als selbstverständlich hinzunehmen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Wir wurden mit Glückwünschen zu unseren Geburtstagen geradezu überhäuft.
Unzählige Anrufe, E-Mails, WhatsApp-Nachrichten aus ganz Europa und darüber hinaus haben uns erreicht. Wir waren überwältigt, dass so viele Menschen an uns gedacht haben.
Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Das schöne Wetter lockte uns wieder einmal nach draußen.
Mit dem Motorroller fuhren wir nach OROPESA/E, um uns nach und nach die anderen Sehenswürdigkeiten und Ortsteile anzusehen.
Der „Torre del Rey“ thront hoch über der Küste und diente früher dazu, Feinde rechtzeitig zu entdecken.
In der Nähe steht auch der Leuchtturm von OROPESA/E (Faro del Oropesa del Mar). Wir können nicht genau sagen, ob dieser Leuchtturm noch in Betrieb ist, auf jeden Fall ist er ein sehr gepflegter Aussichtspunkt hoch über dem Meer und lädt zum Träumen ein.
Weiter ging es in einen anderen Ortsteil von ORPESA/E. Wir wollten uns den Campingplatz „Torre la Sal“ ansehen. Doch schon bei der Anfahrt sahen wir eine Reihe von Hochhäusern (Wohn- und Feriensilos). Wir wendeten uns schnell ab, das ist nicht unsere Gegend.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Lange Spaziergänge, die wir auch gerne an der sehr schönen Uferpromenade machen, sind uns wichtig. Dabei ergeben sich immer wieder neue fotografische Perspektiven. Für den Chronisten ist es eine Freude, zu wechselnden Tageszeiten immer wieder Neues zu entdecken und für die Kamera festzuhalten.
Samstag, 08. Februar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Auf unseren zum Teil langen Radtouren sind uns die blühenden Mandelbäume aufgefallen. Die Mandelblüte ist ein untrügliches Zeichen für den nahenden Frühling.
Immer wieder stehen blühende Bäume am Wegesrand. Man kommt kaum daran vorbei, ohne anzuhalten und den Fotoapparat in die Hand zu nehmen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Der Sonntag ist der Tag der Spanier.
Alle Cafés, Biergärten, Kneipen und Restaurants sind dann fast bis auf den letzten Platz besetzt. Sonntag ist der Tag der Freunde, der Familie inklusive Oma und Opa mit dem Freundeskreis. Man geht gerne ins Restaurant und lässt es sich gut gehen. Wenn dann noch, wie auch heute wieder, die Sonne vom Himmel lacht, ist alles perfekt.
Wir taten es den Spaniern gleich und fanden einen freien Tisch im „Hotel Voramar“ direkt am Strand.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Manchmal kann man bei anderen Fotografen Ideen „klauen“ und für die eigenen Zwecke nutzen. Der Chronist macht das schon sein ganzes fotografisches Leben lang. Andere sehr engagierte Fotografen „stehlen“ umgekehrt auch beim Chronisten. Das Ganze nennt man dann „Inspiration“.
Udo, ein Freund aus unserer Heimat, hatte so eine Idee mit einer
Schwarz-Weiß-Komposition.
Diese Anregung hat der Chronist gerne aufgegriffen und auf seine Weise umgesetzt.
Danke für die Inspiration, Udo
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Abends und manchmal auch tagsüber geht Anne gerne ihrem größten Hobby nach.
Stricken ist ihre Leidenschaft und so entstehen immer wieder schöne Jacken, Pullover oder Westen.
Beim örtlichen Chinahändler findet man alle Utensilien, um diesem Hobby nachgehen zu können. Von Wolle über Knöpfe bis hin zu Stricknadeln in allen Variationen gibt es alles, was der chinesische Markt hergibt.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Ein Foto, das vor ein paar Tagen entstanden ist zeigt einen anderen Strandabschnitt.
Anne hat heute ihren Waschtag zelebriert und da ist nichts anderes möglich. Frische Wäsche geht vor.
Donnerstag, 13. Februar 2025
Kilometerstand 121 896
OROPESA/E
Den Wetterbericht im Radio aus unserer Heimatregion haben wir gleich abgeschaltet. Wir erleben gerade strahlenden Sonnenschein und das zählt.
Mit unseren Rädern sind wir zum Wochenmarkt nach OROPESA/E gefahren. Immer schön am Meer entlang auf der VIA VERDA.
Auf jedem Wochenmarkt werden wir fündig. Anne bei Obst und Gemüse, der Chronist mit der Kamera diesmal besonders intensiv am Stand mit dem Süßstoff. Lecker in der Sonne liegend kann man sich dort selbst bedienen. Alle Artikel sind natürlich „kalorienfrei“.
Nur gut, dass der Chronist gegen Süßes ziemlich immun ist. Für ihn ist es eher ein bunter Foto-Leckerbissen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
„Valentinstag“ verkündet das Radio.
Der Chronist ist immer bemüht, jeden Tag wenigstens ein oder ein paar aktuelle Fotos auf diese Seite zu stellen. Das soll auch am Valentinstag nicht anders sein. Längst nicht alle Fotos glänzen durch Besonderheiten fototechnischer Art. Die meisten Fotos dokumentieren einfach nur unser Leben hier in BENICASSIM/E.
Doch ab und zu bricht das alte Fotografenherz wieder durch und es entstehen technische Besonderheiten. So auch das heutige Foto. Segelboote auf dem Mittelmeer aus größerer Entfernung aufgenommen und aufwendig nachbearbeitet.
So etwas macht dem Chronisten Freude.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Mit unserem Motorroller unternahmen wir einen Ausflug in das große Naturschutzgebiet „Desert de les Palmes“ ein paar Kilometer entfernt.
Auf einer Serpentinenstraße ging es immer bergauf. An einer unscheinbaren Abzweigung führte uns der Weg in ein fast unberührtes Tal. Die Straße präsentierte sich in hervorragendem Zustand, sie war offensichtlich erst kürzlich neu asphaltiert worden. Geblieben ist die kurvenreiche, schmale Straße mit unzähligen Steigungen und Gefällen.
In der geschützten Tallage blühen die Mandelbäume auf zum Teil großen Feldern. Man kann sich an der Blütenpracht kaum satt sehen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Gestern hat unsere liebe Nachbarin Britta einen Sauerteig angesetzt. Es sollte getestet werden, ob unser legendärer „Roter Topf“ neben vielen anderen Zubereitungsarten auch als kleiner Backofen dienen kann.
Vorheizen, Teig einfüllen und etwa eine ¾ Stunde warten. Immer wieder gespannt durch den Glasdeckel schauen um endlich feststellen: Das Werk ist gelungen.
Nach der Abkühlphase dann der erste Anschnitt und die Verkostung. Und siehe da, ein wirklich leckeres Brot ist entstanden. 100 Punkte nicht nur für Brittas Teig, sondern auch für unseren „Roten Topf“.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Der Teufel steckt manchmal im Detail.
Der Provider unserer Website war gestern nicht in der Lage, die Fotos zu unserem Text zu veröffentlichen. Trotz Telefonat mit dem Service wurden die Fotos erst heute durch erneutes Hochladen endlich veröffentlicht.
Dann ist gleich nach dem Frühstück unsere Druckwasserpumpe von jetzt auf gleich ausgefallen.
Werkzeug raus und Ersatzpumpe einbauen hieß die sofortige Aufgabe für den Chronisten. Zum Glück haben wir solche Verschleißteile immer im Wohnmobil vorrätig.
Nach 1 ½ Stunden funktionierte die Wasseranlage wieder einwandfrei. Eine neue Ersatzpumpe ist bereits bestellt, man weiß ja nie.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Es gibt Tage, da scheint die Sonne nur zaghaft. Heute ist so ein Tag.
Trotzdem sind wir bei fast sommerlichen Temperaturen durch den Ort und natürlich auch an den Strand und die Promenade spaziert. Ein Weg, den wir oft und gerne gehen, weil er uns die nötige Bewegung verschafft.
Wie gut, dass man an solchen Tagen fotografisch auf das eigene Archiv zurückgreifen kann. Das heutige Foto entstand vor einigen Tagen in der Abenddämmerung am Strand.
Mittwoch, 19. Februar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Unsere Ersatzpumpe hat ihre Leistung leider nicht über einen längeren Zeitraum gehalten.
Wie gut, dass AMAZON sein Lieferversprechen eingehalten hat. Kaum 24 Stunden nach der Bestellung stand eine neue Druckwasserpumpe für uns am Empfang bereit. Das war gestern.
Heute dann der Einbau mit dem bewährten Fachmann, dem Chronisten. Kurz und gut, die Pumpe macht was sie soll und im Ersatzteillager liegt jetzt noch eine Pumpe, nur nicht so stark wie die gerade eingebaute. Aber als Ersatzteil für den Notfall völlig ausreichend.
Anne nutzte das Umbaudurcheinander für ihren Waschtag. Fast gleichzeitig waren wir fertig. Das nennt man Timing.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Mit großer Ausdauer nimmt Anne zwei- bis dreimal pro Woche an der kostenlosen Wassergymnastik im „Bonterra Resort“ teil. Fitnesstrainer animieren die Teilnehmern zu Gymnastikübungen, dazu gibt es Disco-Sound, so dass auch Hörgeschädigte ohne Hörgerät akustisch mitmachen können.
Müde und erschöpft ist Anne nach dem Training.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Das Wetter ist heute etwas trüb, aber es ist warm.
Wir haben den Tag zum Einkaufen genutzt. Consum, Mercadona, Lidl usw. Ein ganz normaler Einkaufstag.
Es ist ja nicht so, dass wir jeden Tag ein kleines Event haben. Obwohl wir in Spanien leben, ist es für uns kein Urlaub, an dem man jeden Tag ausnutzen muss. Wir leben in den Wintermonaten nur woanders, aber den Alltag mit allem Drum und Dran, auch mit dem ganz normalen Einkauf.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
DEUTSCHLAND, einen Tag vor der Wahl zum Deutschen Bundestag.
Laut einer Drucksache des Deutschen Bundestages sollten sich im Ausland lebende Deutsche so schnell wie möglich bei ihrer Heimatgemeinde melden, um ihr Wahlrecht per Briefwahl ausüben zu können.
Am selben Tag, an dem klar wurde, dass es diese Wahl geben wird, haben wir eine Mail an unsere Gemeindeverwaltung in Wallenhorst geschickt, in der wir darum gebeten haben, dass auch wir, die wir zurzeit im europäischen Ausland leben, gerne an der Wahl teilnehmen möchten. Unsere Gemeindeverwaltung antwortete uns umgehend, dass die Briefwahlunterlagen nach BENICASSIM/E geschickt werden.
Vorsorglich haben wir in einer weiteren Mail noch einmal darauf hingewiesen, mit der inhaltlich gleichen Rückantwort der Gemeindeverwaltung.
Leider leidet unsere Gemeindeverwaltung wohl an einem dementiellen Syndrom. Die Briefwahlunterlagen sind bis heute nicht bei uns eingetroffen. Wir werden daher unser Wahlrecht nicht ausüben können. Verwaltungsseitig wurden wir von der Wahl zum DBT 2025 ausgeschlossen.
Wir sind nun gespannt, welche Erklärung die Gemeinde Wallenhorst für dieses Fehlverhalten der Verwaltung für uns bereithält.
Wir werden die Angelegenheit jedenfalls nicht auf sich beruhen lassen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Die Deutschen und damit auch wir fiebern dem Wahltag entgegen.
Auch wenn wir nicht wählen dürfen, sind wir doch sehr gespannt auf das Ergebnis. Zumindest bei den deutschen Reisemobilisten hier in SPANIEN liegt eine gewisse Spannung in der Luft.
Einige haben die Wahlunterlagen noch halbwegs rechtzeitig von ihren Gemeinden erhalten. Ein Campingnachbar hat alles per DHL Express erhalten und zurückgeschickt.
Bis 18:00 Uhr bleibt es spannend.
Montag, 24. Februar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Hurra, unsere Wahlunterlagen sind angekommen.
Der DEUTSCHEN POST ist es in Zusammenarbeit mit der spanischen COREOS gelungen, mit modernster Transporttechnik (Luftpost) unsere Wahlunterlagen von DEUTSCHLAND nach SPANIEN zu transportieren. Die beiden Postunternehmen benötigten dafür nur 20 Tage, welch eine Geschwindigkeit.
Ein Kurier mit einer Postkutsche hätte diesen Rekord wohl locker um mehr als 10 Tage unterboten.
Wir sind trotzdem dankbar, nur leider war die Wahl zum DEUTSCHEN BUNDESTAG gestern, am 23. Februar 2025.
Jetzt bleibt uns nur noch viel Altpapier.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Gerne spazieren wir auf der schönen Promenade am Meer entlang.
Manchmal ist auch „Kamera-Harry“ mit dabei. Mit seiner Hilfe können wir fotografisch dokumentieren, dass unsere Welt hier in SPANIEN überwiegend „rund“ ist.
Oft lesen und hören wir von so vielen Problemen in DEUTSCHLAND und anderswo auf der Welt, von Streit zwischen den Menschen und auch in den Familien. Das stört uns hier nicht wirklich.
Unsere Welt ist und bleibt rund…
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Mit dem Motorroller ging es in Richtung CASTELLON/E. Diesmal war nicht die Stadt das Ziel, sondern der Hügel „La Magdalena“. Hier befinden sich das „Castell Vell“ und die „Ermita de la Magdalena“.
Das "Castell Vell" thront auf dem Hügel "La Magdalena" in CASTELLON und gilt als Ursprung der heutigen Stadt. Die Burg wurde im 10. oder 11. Jahrhundert während der maurischen Herrschaft erbaut und diente als strategischer Punkt.
Nach der Rückeroberung durch die Christen im Jahr 1233 genehmigte König Jakob I. 1251 die Umsiedlung der Bevölkerung in die Ebene, aus der die heutige Stadt Castellon hervorging.
Die Burganlage besteht aus drei Teilen: der oberen Festung (Alcazaba) mit Resten von Mauern und Türmen, dem mittleren Teil (Albacar) mit weiteren Türmen und der in den Felsen gehauenen „Ermita de la Magdalena“. Diese Einsiedelei wurde im 15. Jahrhundert erbaut und im 18. erweitert. Sowohl das „Castell Vell“ als auch die „Ermita de la Magdalena“ sind als Kulturgüter von besonderem Interesse eingestuft.
Insgesamt ist die Anlage sehr gepflegt. Es gibt viele Picknickplätze. Neben dem Castell haben wir die gesamte Anlage durch einen sehr schönen Park umrundet.
Donnerstag, 27. Februar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Nachdem wir gestern das alte „Castell Vell“ ausgiebig erklommen haben, standen heute die ganz normalen Dinge des Alltags im Vordergrund.
Einkaufen bei den großen Protagonisten der Lebensmittelbranche und Auffüllen der Vorräte, vor allem mit Wein, standen auf Annes Einkaufszettel (Handy APP).
Nicht selten erledigen wir diese Besorgungen gemeinsam und mit den Rädern. Auf zwei Rädern mit Packtaschen lassen sich diese Dinge viel leichter transportieren.
Kilometerstand 121 896
GRAO de CASTELLON/E
GRAO de CASTELLON/E war unser heutiges Ziel, natürlich mit dem Roller.
Dort gibt es einen sehr schön angelegten Park am Meer. Der Strand besteht aus viel weißem Sand. Er heißt Platja del Pinar.
Wir haben unseren Roller geparkt und sind zu Fuß in den Strandpark gegangen. An einem Freitag ist hier noch nicht viel los, aber das wird sich wohl ab morgen ändern.
Weiter geht es in unserm Bericht mit dem Monat März 2025.
Ihr findet alles unter:
UNSERE REISEN 2025
Monat März 2025
Wir freuen uns auf euch…
<< Neues Textfeld >>