Costa Blanca im Winter 2024/25
Benicassim…
Vom 13. Oktober 2024 bis 18. März 2025…
Monat Januar 2025
Text & Fotos: Kalle Meyer
Fotos: Anne Büürma
Foto-Equipment:
LEICA (professional) Hover (Flying Camera) AKASO (Aktion) INSTA (special effect) LUMIX (Edition)
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
So wie das Jahr 2024 zu Ende gegangen ist, so hat auch das neue Jahr wettermäßig begonnen. Mit viel Sonnenschein wurden wir bisher verwöhnt und so scheint es weiterzugehen.
Ja, hier in Spanien ist jetzt auch Winter. Nachts sinken die Temperaturen schon mal unter 10° Celsius. Aber mit dem Sonnenaufgang ist alles vergessen. Wenn die Sonne über den Horizont steigt, steigen auch die Temperaturen rasant an.
Kaum haben wir unser Frühstück eingenommen, heizt die Sonnenwärme unser Vorzelt angenehm auf. Vorbei sind die nächtlichen Temperaturen und T-Shirt und Shorts sind oft unsere täglichen Begleiter.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Wer kann, sollte regelmäßig gut essen. Daran wird sich auch 2025 nichts ändern.
Anne kocht gerne in ihrer Campingküche im Vorzelt. Am liebsten benutzt sie dabei ihren „roten Topf“, der fast alles kann.
Gestern zum Beispiel Entenbrust in ihrer schönsten Form. Der Chronist muss nicht lange zu Tisch gebeten werden, um in den Genuss dieser Köstlichkeit zu kommen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Nach einer recht kühlen Nacht gab die Sonne wieder ihr Bestes. Wie eigentlich jeden Tag.
Mit unseren Fahrrädern waren wir wieder auf der „Via Verde“, der alten Bahntrasse, unterwegs. Die gleiche Idee hatten auch die vielen Spanier, die ihre Brückentage bis zum Feiertag am 06. Januar genossen. Die „Via Verde“ ist lang und so verlief sich der Betrieb schnell.
Als Begleiter war wieder unser „Kamera-Harry“ mit uns unterwegs. Die spektakulären Aufnahmen über Felsen und Abgründen überlassen wir gerne ihm.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Wenn geheizt werden muss, benutzen wir unsere Dieselheizung im Wohnmobil.
Ab und zu tankt der Chronist Diesel an einer der Tankstellen in der Umgebung. Mit dem Motorroller ist der Transport kein Problem. Ein 20-Liter-Tank lässt sich bequem transportieren, und das ist selten der Fall.
Die Warmwasseraufbereitung sowie das Kochen erfolgt bei uns mit Gas. Entsprechende Gasflaschen können jederzeit auf dem Campingplatz gekauft werden und die Installation ist kein Problem.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Immer wieder zieht es uns auf die schöne Promenade.
Hier verweilen wir gerne und tun das, was andere auch tun. Sehen und gesehen werden.
Bei Sonnenschein flanieren die Menschen an uns vorbei. Ab und zu gibt es auch einen Grund zu lästern. Jeder kennt das. Er oder sie ist zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein oder völlig falsch angezogen. Das gibt es nicht nur in Spanien, das ist weltweit so.
Wenn wir so über die Promenade gehen, werden wir sicher auch von anderen Leuten ein bisschen belächelt. Das ist auch in Ordnung.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
In unserer Region Castellón ist heute ein besonderer Feiertag. Alle Geschäfte haben geschlossen.
Gestern Abend feierten die Spanier lautstark in den kommenden 3 Königstag hinein. In einem Festzelt mit Disco und Rockband wurde der ganze Ort bis 04:00 Uhr morgens stark beschallt. In Deutschland undenkbar, aber sie hatten ihren Spaß und wir wurden alle halbe Stunde wach.
Die Spanier sind eben lauter als wir Deutschen. Man nennt es auch Lebensfreude
Dienstag, 07. Januar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Vor ein paar Tagen waren wir am Strand von „Torre Bellver“. Es ist ein FKK-Strand, der zu dieser Jahreszeit nur von den Hartgesottenen genutzt wird. Vereinzelt frönten ein paar Leute den Freuden der Freikörperkultur.
Wir haben den Strand und das Gelände nur für einen ausgiebigen Spaziergang besucht.
Oberhalb des FKK-Geländes führt die „Via Verde“ weiter in Richtung OROPESA-BENICASSIM/E.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Gestern hat Anne spontan frische Miesmuscheln bei einem lokalen Händler gekauft. Muscheln sind in Spanien nicht sehr teuer und trotzdem von hervorragender Qualität.
Natürlich gab es am Abend Muscheln satt in Weißweinsud. Ein Gedicht...
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Es ist schon ein paar Tage her, dass wir wieder mit dem Fahrrad auf der „VIA VERDE“ unterwegs waren.
Wir ließen uns viel Zeit und schauten uns in aller Ruhe die Bucht und den „TORRE COLOMERA“ an. Der alte Wachturm diente früher dazu, Eindringlinge (Piraten, Araber etc.) rechtzeitig zu erkennen und die Küste verteidigungsfähig zu machen. Was heute so malerisch aussieht, war damals eine militärische Notwendigkeit.
Kilometerstand 121 896
GRAO de CASTELLÓN/E
Das Wetter ist herrlich, die Sonne scheint und die Temperaturen sind wie im norddeutschen Sommer.
Grund genug für eine kleine Tour mit dem Roller. GRAO de CASTELLÓN/E war das Ziel. Hier gibt es eine sehr schöne Strandpromenade mit etwas Gastronomie und vor allem einen kilometerlangen, breiten Sandstrand.
In einiger Entfernung sind die Hafenanlagen von GRAO de CASTELLON/E zu sehen. Vor dem Hafen liegen regelmäßig Frachtschiffe, die auf einen Liegeplatz am Kai warten.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Für heute war heftiger Nordwind angesagt. Leider blieb es nicht bei der Drohung.
Bereits am frühen Nachmittag wehte der Wind in Böen bis zu 8 BFT bei einer konstanten Windstärke von 6 BFT aus Nordwest. (6 BFT = ca. 40 km/h)
Als Norddeutscher verbindet man Wind immer mit Kälte. Das ist hier heute anders. Wir haben strahlenden Sonnenschein und das Thermometer zeigt im Schatten unter unserem Wohnmobil satte 23 Grad Celsius. Damit kann man gut leben.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Das „Bonterra Resort“ in BENICASSIM/E bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, neben zahlreichen Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile auch Ferienwohnungen und Holzhäuser, die Komfort und Nähe zur Natur verbinden. Alle Annehmlichkeiten des Campingplatzes stehen zur Verfügung.
Die Unterkünfte sind mit Klimaanlage (warm/kalt), Geschirrspüler, Mikrowelle, Toaster und Dolce-Gusto-Kaffeemaschine ausgestattet. Außerdem steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität stehen barrierefreie Unterkünfte zur Verfügung.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Gut leben heißt nicht, Verzicht üben.
Wir leben hier in Spanien sehr gut. Die Lebensmittel sind viel billiger als in Deutschland. Obst und Gemüse gibt es täglich frisch und wenn möglich direkt vom Wochenmarkt.
Anne gönnt sich jeden Tag einen gemischten Obstteller. Der Chronist ist da etwas zurückhaltender, es könnten ja zu viele Vitamine drin sein.
Dienstag, 14. Januar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Wer Lust auf Bewegung hat, kann sich in und um BENICASSIM/E ausgiebig betätigen. Spazierengehen, Wandern, Radfahren, Joggen sind nur einige Beispiele.
Auch direkt im „Bonterra Resort“ gibt es verschiedene Sportmöglichkeiten. Gymnastikräume mit entsprechender Anleitung, Wassergymnastik, Laufbänder, Crosstrainer etc. aber auch Trainingsgeräte im Freien. Von leicht bis schwer ist alles dabei.
Anne hat eine Auswahl dieser Torturgeräte getestet.
Der Chronist versucht sich lieber als Lokomotivführer, das liegt ihm näher.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Manchmal wird man etwas vergesslich, wenn es um das Wetter geht.
Zu schnell gewöhnt man sich an den täglichen Sonnenschein und die angenehmen Temperaturen.
Vergessen ist das deutsche Klima zu dieser Jahreszeit. Frost, Schneeregen und Kälte haben uns früher viele Jahre im Winter begleitet.
Das liegt zum Glück auch in diesem Winter wieder hinter uns. Dafür sind wir dankbar.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Immer wieder fallen uns die kleinen Gassen in der Altstadt von BENICASSM/E auf. Manche Straßen sind unspektakulär, andere öffnen sich zumindest für einen zweiten Blick. Überall gibt es kleine Plätze, an denen sich eine der typischen Gaststätten befindet. Man trifft sich zum Plausch, tauscht Neuigkeiten aus oder genießt einfach nur die Sonne. Entspannung pur ist angesagt.
Freitag, 17. Januar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Seit wir in BENICASSIM/E sind (15. Nov. 2024) hat es nicht mehr nennenswert geregnet. Ab und zu gab es etwas Sturm, aber der Himmel blieb blau.
Heute, nach etwas mehr als zwei Monaten vor Ort, der erste richtige Regentag. Schon in der Nacht kam Niederschlag runter. Das hat uns aber wenig gestört.
Tagsüber erlebten wir den Regen fast wie bei uns in Norddeutschland. Nur am frühen Nachmittag war ein kleiner Spaziergang in einer längeren Regenpause möglich.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Notarzt, Krankenwagen und Sanitäter sind glücklicherweise nicht nötig.
Der Chronist hat nur eine sehr schwere Männergrippe. Die Augen tränen, die Nase läuft und er muss auch noch husten.
Anne war in der Apotheke und hat etwas zur schnellen Genesung gekauft und was soll man sagen, es wirkt.
Nur der tägliche Manöverschluck und der Rotwein schmecken noch nicht so richtig. Aber das wird hoffentlich noch.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Der Chronist, der schwer an der Männergrippe erkrankt war, lag da und litt.
Anne kaufte in einer Apotheke ein Medikament und was soll man sagen, das Teufelszeug holte den Chronisten über Nacht wieder ins Leben zurück.
Die Männergrippe schien überstanden und die Kraft reichte sogar für einen ausgedehnten Spaziergang auf der Promenade.
Fazit: So schnell kann die Genesung gehen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
In den letzten Jahren haben Annes Waschtage einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht.
Hier in BENICASSIM/E gibt es so gute Waschmaschinen und Trockner, dass sich das mühsame Trocknen auf der Leine kaum noch lohnt. Aber manchmal, in Ausnahmefällen, kommt doch etwas auf die Leine.
Daran ist dann Annes Waschtag zweifelsfrei zu erkennen.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Eine Männergrippe überstehen nur die ganz Harten. Also die Männer.
Im Moment ist die Grippe zur Frauengrippe mutiert.
Anne leidet jetzt darunter. Eine Frauengrippe ist bei weitem nicht so intensiv wie eine Männergrippe.
Mit den bereits ausprobierten Medikamenten sollte die Grippe auch bei Anne hoffentlich bald bekämpft sein.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Anne laboriert noch an ihrer Erkältung und ruht sich in unserem sonnendurchfluteten Vorzelt aus.
Der Chronist scheint alles gut überstanden zu haben und verbringt den Tag mit kleineren Reparatur- und Wartungsarbeiten.
Donnerstag, 23. Januar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Wie auf fast allen Campingplätzen wird auch auf „Bonterra Resort“ gerne und viel Boule gespielt. Es werden richtige Wettkämpfe ausgetragen. Es scheint eine beliebte Freizeitbeschäftigung zu sein.
Bei einem kleinen Rundgang über den Platz ist es dem Chronisten und seinem Begleiter „Kamera-Harry“ gelungen, die Boule-Felder ohne Spieler ins Blickfeld der Kamera zu bekommen. Spätestens ab dem frühen Nachmittag ist das nicht mehr möglich.
Anne hat inzwischen ihre Erkältung etwas ausgekostet. Aber die Tendenz zeigt nach oben, es wird langsam besser.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Das Paella-Fest in BENICASSIM/E ist ein bekanntes Volksfest, das jedes Jahr im Januar stattfindet. Es ist Teil der Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzheiligen der Stadt, San Antonio Abad, und wird im Januar gefeiert.
Das Fest verbindet Tradition, Gastronomie und Gemeinschaft. Die Hauptattraktion ist ein Wettbewerb, bei dem Einheimische und Besucher Paellas direkt auf der Straße zubereiten. Zahlreiche Paellastände werden aufgebaut, an denen die Teilnehmer ihre Kochkünste unter Beweis stellen können. Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Rezepte und kreativen Variationen mit.
Wir haben uns mit unseren Camping-Nachbarn Britta & Wolfgang ins Getümmel gestürzt und anschließend die Paella auf der Straße genossen. Das „Bonterra-Resort“ sorgte für das leibliche Wohl seiner Gäste.
Begleitet wird die Veranstaltung von einem bunten Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und kulturellen Aktivitäten. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die valencianische Kultur und den Gemeinschaftssinn der Stadt hautnah zu erleben.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Das Paella-Fest endete lautstark erst in der Nacht. Wo Spanier feiern, ist es immer viel lauter.
Heute haben wir uns von den Ereignissen erholt. Ein paar kleine Besorgungen wurden gemacht und der Chronist wechselte ein Schloss an unserem Anhänger.
Also nichts Besonderes heute. Business as usual.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Gestern wurden den ganzen Tag über Stierkämpfe in der Arena gezeigt. Wir haben nicht daran teilgenommen, da wir ein gestörtes Verhältnis zu diesen Attraktionen haben.
Aber am Abend ging die Fiesta in der Stadt und bei der Stierkampfarena weiter. Auch wir stürzten uns ins Getümmel, um zu sehen, wie die Spanier mit Kind und Kegel, Oma und Opa feiern. Unser Motto war: mittendrin statt nur dabei.
In der Arena gab es Kinder-Stierkampf für alle mit einem rollenden Stier aus Plüsch. So werden auch die kleinsten und jüngsten Spanier spielerisch zu Toreros.
Montag, 27. Januar 2025
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Höhepunkt des gestrigen Tages war ein sehenswertes Feuerwerksspektakel fast direkt vor unserem Stellplatz. Wir wieder zufällig mittendrin statt nur dabei.
Es ist der Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss der großen Fiesta mit Stierkämpfen, Paella-Fest und sehr lauten Discos.
Eine solche Großveranstaltung über eine ganze Woche im Januar mitzuerleben, das können wir uns im kalten Norddeutschland nicht vorstellen. Dafür ist das Leben hier viel prädestinierter.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Ein beliebter Rundweg ist bei uns, den Campingplatz am hinteren Ausgang zu verlassen und über die „Via Verda“ zum Strand von „Voramar“ und über die Strandpromenade zurück zum Stellplatz zu laufen.
Vorbei an schönen alten Villen lässt es sich in der Sonne herrlich spazieren und manchmal werden in einer der Villen auch kleine Spezialitäten angeboten.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Anne wurde Opfer von Kriminellen!!!
Am 14. Januar 2025 wurde Anne beim Einkaufen Opfer von Kriminellen. Offenbar beim Bezahlen ihrer Einkäufe im Supermarkt mit der EC-Karte haben die Täter trotz Abdecken der Hand ihren PIN-Code ausspioniert.
Anschließend entwendeten Diebe noch im Supermarkt unbemerkt die Geldbörse aus ihrer Bauchtasche. Erst im Wohnmobil auf unserem Campingplatz haben wir den Diebstahl bemerkt. Sofort haben wir die EC-Karte über die Telefonnummer 116 116 sperren lassen. Außerdem wurden der Personalausweis, der Führerschein und die Krankenversicherungskarte gestohlen.
Sofort wurde Anzeige bei der „Guardia Civil“ in Spanien und der „Polizei in Wallenhorst/D“ erstattet und auch unsere Gemeindeverwaltung über den Verlust der Ausweispapiere informiert.
Bei der routinemäßigen Überprüfung unserer Bankkonten am nächsten Tag stellten wir fest, dass nur wenige Minuten, nachdem Anne im Supermarkt eingekauft hatte, ihr Konto innerhalb von ca. 20 Minuten um mehrere tausend Euro leergeräumt worden war.
Wir meldeten dies sofort der Guardia Civil und der Polizei in Wallenhorst/D. Beide Polizeiorganisationen ordneten den Vorgang sofort der international organisierten Kriminalität zu. Die Ermittlungen laufen, da es sich offensichtlich nicht um einen Einzelfall handelt.
Wir haben auch sofort die Bank informiert und Annes Schadensersatzansprüche nach § 675v BGB geltend gemacht. Die Mitarbeiter der Bank zeigten sich betroffen. Für Schäden, die nach der Sperrung der Karte entstehen, haftet die Bank in vollem Umfang.
Der hohe Schaden (mehrere tausend Euro) durch das Ausspähen und den Diebstahl durch Kriminelle ist jedoch vor der Sperrung der EC-Karte entstanden. Auch hier haftet die Bank für den entstandenen Schaden, sofern dem Betroffenen keine leichte oder grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann. Die Beweislast liegt bei der Bank.
Die Bank hat eine Haftung mit dem Hinweis auf einen Anscheinsbeweis für einen leichtfertigen Umgang mit der PIN abgelehnt.
Wir wiesen die Bank auf ihre Pflichten und Haftung hin und kündigten für den Fall der Nichtbeachtung auch rechtliche Konsequenzen an.
Nach einigen Tagen Bedenkzeit hat sich die Bank dann entschlossen, Annes Schaden ohne weitere rechtliche Schritte in voller Höhe zu erstatten. Der Betrag ist ihrem Konto gutgeschrieben worden. Damit wurde Anne letztlich vor einem großen finanziellen Schaden bewahrt. Dafür sind wir dankbar.
Die Kosten für neue Ausweispapiere und etwas Bargeld im Portemonnaie bleiben dennoch ein schmerzlicher Verlust.
Abschließend können wir nur an einen sorgfältigen Umgang mit EC-Karte und PIN appellieren. So glimpflich wie bei Anne wird es nicht immer ausgehen.
Die gemachten Erfahrungen sind leider nicht nur auf Spanien beschränkt. Solch eine kriminelle Tat gehört mittlerweile zum alltäglichen Handeln vieler Krimineller in allen Ländern, auch in Deutschland.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Nicht immer lacht die Sonne vom Himmel. Ab und zu gibt es einen Regenschauer oder sogar ein Gewitter.
Beim Morgenspaziergang zeigte sich der Himmel von seiner dramatischen Seite. Auch das gehört dazu und ist fotografisch manchmal wunderschön.
Kilometerstand 121 896
BENICASSIM/E
Gestern Abend gab es etwas zu feiern.
Nachdem Anne Mitte des Monats betrogen wurde und mehrere tausend Euro kriminell von ihrem Bankkonto abgebucht wurden, haben wir durch massives Einwirken auf ihre Bank erreicht, dass der Verlust nach dem Haftungsrecht der Bank vollständig erstattet wurde.
Bei einem gemeinsamen Abendessen konnten wir diesen Erfolg gebührend feiern.
Wenn ihr uns weiterhin folgen wollt, freuen wir uns.
Es geht weiter mit dem Monat Februar 2025